Mit dem Video Editor können Sie Videodateien bearbeiten und Video-Clips unterschiedlicher Komplexität erstellen. Sie können Video-und Audio-Effekte auf beliebige Objekte überlagern, sie umwandeln, Filter einsetzen und Bildkorrekturen durchführen. Das Programm unterstützt alle gängigen Video-und Audio-Formate und Codecs - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.
Dieses Programm ist für die Konvertierung von Videodateien von einem Format in ein anderes konzipiert. Es unterstützt fast alle gängigen Video-Formate - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Darüber hinaus ist es möglich, ein Video für spezielle Multimedia-Geräte wie iPhone, Microsoft Zune oder Archos zu erstellen. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, verfügt über eine moderne Oberfläche und verfügt über alle grundlegenden Funktionen für das Arbeiten mit Videos.
Mit dem Audio Konverter transformieren Sie Audio-Dateien von einem Format ins andere. Er unterstützt alle wichtigen Audio-Formate und Codecs. Das Programm lässt Sie auch mit Wiedergabelisten und Meta-Tags arbeiten, Sie können Audio-Dateien aus Video-Dateien exportieren und die Songs auf Ihrem Computer in einem beliebigen Format abspeichern.
Dieses Audio-Programm lässt Sie Audio-Tracks von CDs kopieren und auf Ihren Computer in jedem beliebigen Format abspeichern. Es unterstützt fast alle gängigen Audio-Formate und Codecs. Außerdem können Sie Informationen über die Songs vom FreeDB-Server erhalten, um automatisch die Dateien umzubenennen und Meta-Tags hinzuzufügen.
Mehrere Instrumente zur Bearbeitung von Video- und Audiodateien in einer App.
Die Programme nutzen schnelle optimierte Single- und Multiprozessoren-Algorithmen.
Laden Sie unsere Produkte kostenlos auf alle Computer und Geräte mit Windows Betriebssystem herunter.
Untertitel sind eine einfache Möglichkeit, Ihre Videos zugänglicher zu machen - insbesondere für ein breites Publikum in den sozialen Medien. Mit VSDC Video Editor können Sie Ihrem Material kostenlos Untertitel hinzufügen oder sie sogar manuell direkt im Programm erstellen, wenn Sie kein Transkript haben.
Im folgenden Tutorial führen wir Sie durch den Prozess zum Hinzufügen von Untertiteln zum Video, erklären, wie Sie Markierungen zum Synchronisieren von Untertiteln mit Kommentaren verwenden, und zeigen Ihnen, wie Sie das Aussehen der Untertitel mithilfe eines einfachen Textformatierungsmenüs anpassen können.
Schauen Sie sich zuerst das Video-Tutorial an, und springen Sie dann zur Textversion.
Fügen Sie als Erstes Ihr Filmmaterial und die Untertitel zur Szene hinzu. Um das Filmmaterial hinzuzufügen, verwenden Sie die Schaltfläche Inhalt importieren auf dem Startbildschirm. Zum Hinzufügen der Untertitel stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung, je nachdem, ob Sie eine vorgefertigte Untertiteldatei haben oder nicht.
Der einfachste Weg, Untertitel zu erstellen, ist der Import einer Transkriptdatei in VSDC. Damit das Programm die Datei erkennen kann, muss sie jedoch im .srt-Format vorliegen.
Sie können .srt-Dateien mit dem Texteditor Notepad oder spezieller Freeware wie Open Subtitle Editor oder Jubler erstellen. Wenn Sie Untertitel von YouTube herunterladen, liegt die Textdatei bereits im .srt-Format vor.
Wenn Sie also die Datei fertig haben, klicken Sie auf die Schaltfläche CC auf der linken Seite und laden Sie die Untertitel hoch.
Klicken Sie im Pop-up-Fenster Objektpositionseinstellungen auf OK und wählen Sie dann die Position für die Untertitel in der Szene aus. Sobald Sie dies getan haben, wird die Datei sofort auf der Zeitachse angezeigt und die Untertitel werden eingeblendet.
Wenn Sie die Datei nicht haben, können Sie Untertitel direkt im Programm erstellen. Klicken Sie einfach auf die CC-Schaltfläche auf der linken Seite, wählen Sie Abbrechen, wenn das Programm vorschlägt, eine Datei hochzuladen, und klicken Sie im Fenster mit den Objektpositionseinstellungen auf OK. Wählen Sie dann manuell die Stelle für die Untertitel in der Szene aus und klicken Sie auf Untertitel bearbeiten.
Von dort aus müssen Sie Untertitel manuell hinzufügen, und zwar Satz für Satz in folgendem Format:
Die erste Zeile gibt die Reihenfolge der Untertitel an Die zweite Zeile enthält die genauen Zeitpunkte, zu denen der Untertitel auf dem Bildschirm erscheint und wieder verschwindet. Die dritte Zeile enthält den eigentlichen Text des Untertitels. Denken Sie daran, dass Sie das gleiche Format verwenden müssen, wenn Sie eine .srt-Datei im Voraus erstellen wollen.
Um die Arbeit mit Untertiteln zu erleichtern, bietet VSDC die Funktion "Marker hinzufügen". Diese Funktion fügt der Untertiteldatei auf der Zeitachse Markierungen hinzu, um den Anfang jedes Untertitels anzuzeigen. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie ein Video, einen Ton oder einen Effekt mit der Erzählung synchronisieren müssen.
Um die Markierungsfunktion zu aktivieren, wählen Sie die Untertitel auf der Timeline aus und gehen Sie zum Eigenschaftenfenster auf der rechten Seite. Klicken Sie dann auf Marker hinzufügen. Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
Wenn Sie festgestellt haben, dass die Untertitel im Video mit dem falschen Timing angezeigt werden oder der Text nicht stimmt, öffnen Sie das Menü Untertitel bearbeiten auf der rechten Seite.
Um den Text zu ändern, wählen Sie das falsche Stück aus und geben Sie einen neuen Text ein. Um die Zeit zu ändern, suchen Sie die Momente, in denen sie erscheinen und verschwinden (verwenden Sie dazu die obere linke Ecke der Zeitleiste) und passen Sie die Zeitstempel im Editor entsprechend an.
Halten Sie sich bei der Einstellung des Zeitstempels immer an das Standardformat: XX:XX:XX,XXX → XX:XX:XX,XXX. Andernfalls werden die Untertitel nicht angezeigt.
Klicken Sie anschließend auf OK und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Marker hinzufügen, um die letzten Anpassungen zu übernehmen.
Sie können nicht nur die Position der Marken auf der Zeitachse ändern, sondern auch ihre Farben und die QuickInfos zu den ausgewählten Marken hinzufügen. Um zu beginnen, doppelklicken Sie auf die Ebenen mit den Untertiteln; doppelklicken Sie dann auf die Marker, mit dem Sie arbeiten möchten, um seine Einstellungen zu öffnen.
Im Fenster Markierungseinstellungen können Sie Folgendes tun:
Mit den ersten drei Optionen können Sie Markierungen informativer gestalten. Beispielsweise werden der Name des Markers und die Kommentare sichtbar, wenn Sie den Mauszeiger darüber auf der Timeline bewegen (damit der Name immer sichtbar ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Name in der Timeline anzeigen). Wenn Sie die Farbe der Markierung ändern, wird sie auf allen Ebenen der Timeline jederzeit sichtbar sein.
Die nächste Option im Menü mit der Bezeichnung Markertyp ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Markierungen für die Aufteilung des Videos zu verwenden. Wenn Sie z. B. von Kommentar zu Teilungsmarker wechseln und Ihr Video exportieren, können Sie das Kontrollkästchen Nach Markierungen aufteilen aktivieren und das Projekt wird entsprechend der Anzahl der erstellten Teilungsmarkierungen in mehreren Videos gespeichert.
Schließlich können Sie im Menü zur Bearbeitung von Markierungen den Sichtbarkeitsbereich festlegen. Der Sichtbarkeitsbereich definiert die Ebenen auf der Timeline, auf denen die Markierung (zusammen mit ihrem Namen und ihren Kommentaren) sichtbar ist.
Sie können zwischen drei Sichtbarkeitsstufen wählen:
Wenn Sie beispielsweise die Markierung in allen Bereichen über der Timeline sichtbar machen, können Sie zur Hauptregisterkarte der Timeline zurückkehren und sie dort anzeigen.
Bei den beiden anderen Optionen ist die Markierung nur auf der Untertitelebene sichtbar
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Untertitel für Ihre Videos erstellen und wie Sie mit der Markierung arbeiten können, sehen wir uns an, wie Sie die Formatierung des Untertiteltextes anpassen können. Sie können zum Beispiel die Größe der Untertitel an die Breite des Videos anpassen, Textfarbe, Schriftart, Ausrichtung und andere Parameter ändern. Sie können dem Text auch einen Hintergrund hinzufügen und dessen Farbe auswählen!
Sie können mit den Einstellungen herumspielen, um das gewünschte Aussehen der Untertitel zu erreichen.
Wir können es nicht genug betonen, aber Untertitel in guter Qualität sind unerlässlich. Untertitel machen Ihre Videos für hörgeschädigte Zuschauer zugänglich, helfen Ihnen, Ihre Botschaft an diejenigen zu vermitteln, die sich Videos ohne Ton ansehen, und zeigen insgesamt, dass Sie sich um Ihr Publikum kümmern. Wenn Sie Videos für soziale Medien oder für ein breites Offline-Publikum erstellen, sollten Untertitel ein fester Bestandteil Ihrer Videos sein. Und das Beste daran? Mit VSDC können Sie sie kostenlos zu Ihren Videos hinzufügen.
Haben Sie noch Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schreiben Sie uns auf Facebook.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Beschreibungsseite des Free Video Editors
Mit dem Programm können Sie ein Video von Ihrem Desktop aufnehmen und es in verschiedenen Formaten auf Ihrem Computer speichern. In Kombination mit der Videobearbeitung eignet sich das Programm perfekt, um Präsentationen oder Demo-Videos zu erstellen.
Das Programm dient der Bilderfassung von externen Geräten und der Aufzeichnung in einem beliebigen Videoformat. Sie können Videos vom Videotuner, der Webkamera, der Videokarte und anderen Geräten speichern.
Reviewed by
"VSDC Free Video Editor ist ein überraschend kräftiger und unkonventioneller Videoeditor"
- PC Advisor
"Dieser Videoeditor gibt Ihnen außergewöhnliche Editierungsmacht"
- CNet
"Dieser Videoeditor unterstützt alle gängigen Videoformate und hat eine breite Palette von Funktionen. Sie können den Beleuchtungsgrad ändern, Videos verschmelzen, Filters und Übergänge anwenden"
- Digital Trends