Video Editor

Mit dem Video Editor können Sie Videodateien bearbeiten und Video-Clips unterschiedlicher Komplexität erstellen. Sie können Video-und Audio-Effekte auf beliebige Objekte überlagern, sie umwandeln, Filter einsetzen und Bildkorrekturen durchführen. Das Programm unterstützt alle gängigen Video-und Audio-Formate und Codecs - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.

Weitere Informationen zu Video-Editor...

Video Konverter

Dieses Programm ist für die Konvertierung von Videodateien von einem Format in ein anderes konzipiert. Es unterstützt fast alle gängigen Video-Formate - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Darüber hinaus ist es möglich, ein Video für spezielle Multimedia-Geräte wie iPhone, Microsoft Zune oder Archos zu erstellen. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, verfügt über eine moderne Oberfläche und verfügt über alle grundlegenden Funktionen für das Arbeiten mit Videos.

Weitere Informationen zu Video Konverter...

Audio Konverter

Mit dem Audio Konverter transformieren Sie Audio-Dateien von einem Format ins andere. Er unterstützt alle wichtigen Audio-Formate und Codecs. Das Programm lässt Sie auch mit Wiedergabelisten und Meta-Tags arbeiten, Sie können Audio-Dateien aus Video-Dateien exportieren und die Songs auf Ihrem Computer in einem beliebigen Format abspeichern.

Weitere Informationen zu Audio Konverter...

Audio CD Grabber

Dieses Audio-Programm lässt Sie Audio-Tracks von CDs kopieren und auf Ihren Computer in jedem beliebigen Format abspeichern. Es unterstützt fast alle gängigen Audio-Formate und Codecs. Außerdem können Sie Informationen über die Songs vom FreeDB-Server erhalten, um automatisch die Dateien umzubenennen und Meta-Tags hinzuzufügen.

Weitere Informationen zu Audio CD Grabber...

Universell

Universell

Mehrere Instrumente zur Bearbeitung von Video- und Audiodateien in einer App.

Hohe geschwindigkeit

Hohe geschwindigkeit

Die Programme nutzen schnelle optimierte Single- und Multiprozessoren-Algorithmen.

Preiswert

Preiswert

Laden Sie unsere Produkte kostenlos auf alle Computer und Geräte mit Windows Betriebssystem herunter.

Bewegungsunschärfe zu einem Video hinzufügen

Der Effekt der Bewegungsunschärfe tritt sowohl bei Fotos als auch bei Videos häufig auf, wenn sich Objekte schneller bewegen als die Kamera erfassen kann. Zum Beispiel, wenn Sie mit einer niedrigen Bildrate aufnehmen. Sie können jedoch absichtlich Bewegungsunschärfe zu Ihrem Video hinzufügen, und es gibt mehrere Möglichkeiten, dies während der Nachbearbeitung zu tun.

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie mit VSDC, einem kostenlosen Videoeditor für Windows, einen Bewegungsunschärfe-Effekt erzeugen können.

VSDC FREE VIDEO EDITOR HERUNTERLADEN

Es ist ein einfacher Effekt, für den Sie nur ein paar Minuten brauchen, und Sie können ihn an Ihre Bedürfnisse anpassen - zum Beispiel durch Ändern des Bewegungstyps oder Feinabstimmung der Unschärfestufen. Außerdem können Sie den Effekt auf das gesamte Video, ausgewählte Frames oder hinzugefügte Grafiken wie Text, Formen oder Bilder anwenden.

Doch bevor wir fortfahren, sollten wir eine wichtige Frage beantworten.

Wie sieht das Ergebnis aus?

Der Begriff Bewegungsunschärfe ist weit gefasst und kann daher unterschiedlich interpretiert werden. Manche erwarten ein Video mit einem unscharfen Hintergrund und einem Objekt, das im Fokus bleibt. Andere erwarten eine sichtbare Bewegungsspur, die durch die Bewegung des Objekts entsteht - dieser Effekt ist auch als visueller Echoeffekt bekannt.

In diesem Tutorial behandeln wir das erste Beispiel für Bewegungsunschärfe. Wenn Sie wissen möchten, wie man einen visuellen Echoeffekt erzeugt, sehen Sie sich stattdessen diese Anleitung an.

Jetzt, da wir das geklärt haben, fangen wir an!

Schritt 1. Laden Sie Ihr Video zu VSDC hoch

Starten Sie zunächst VSDC auf Ihrem Computer und importieren Sie Ihr Video in das Programm. Sie können entweder die Schaltfläche Inhalt importieren auf dem Startbildschirm verwenden oder ein leeres Projekt erstellen und das Filmmaterial in die Szene ziehen

VSDC Free Video Editor, start screen

Wenn Sie den Effekt auf das gesamte Video anwenden möchten, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn Sie ihn auf ein Fragment anwenden möchten, verwenden Sie das Rasiermessersymbol oben (oder drücken Sie Strg + K), um das Video zu teilen und das gewünschte Fragment auszuwählen.

Schritt 2. Wenden Sie den Bewegungsunschärfe-Effekt an

Wählen Sie das Video auf der Timeline aus, öffnen Sie das Menü Videoeffekte, gehen Sie zu Filter und wählen Sie Bewegungsunschärfe.

So finden Sie den Bewegungsunschärfe-Effekt in VSDC

In den nächsten Abschnitten zeigen wir Ihnen den Unterschied zwischen drei Bewegungsunschärfe-Voreinstellungen und erklären, wie Sie deren Aussehen anpassen können.

Wählen Sie die Bewegungsunschärfe-Voreinstellung für Ihr Video aus

Sobald Sie den Effekt angewendet haben, wird er im zweiten Tab auf der Timeline geöffnet. Von dort aus können Sie das Erscheinungsbild der Bewegungsunschärfe im Eigenschaftenfenster anpassen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Eigenschaftenfenster zu finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Effekt und wählen Sie Eigenschaften – das entsprechende Fenster wird von rechts eingeblendet.

Bewegungsunschärfe-Effekteinstellungen in VSDC

In den Einstellungen können Sie eine der drei verfügbaren Bewegungsarten auswählen:

  • Lineare Bewegung
  • Radiale Bewegung
  • Zoom-Bewegung

Der Unterschied zwischen den Unschärfetypen entspricht ihren Namen. Lineare Bewegung erzeugt Unschärfe in geraden Linien; radiale Bewegung erzeugt Unschärfe in einem Kreis um das fokussierte Objekt; Zoom erzeugt Hintergrundunschärfe beim Vergrößern oder Verkleinern des Fokus.

So sieht es aus:

Passen Sie die Einstellungen an

Die Einstellungen sind für jede Art von Bewegung etwas anders, aber in allen drei Fällen können Sie den Abstand und den Winkel der Unschärfe anpassen. Der erste Parameter bestimmt die Länge der Unschärfe-Linien, der zweite den Winkel, in dem diese Linien angeordnet sind. Wenn Sie z. B. die lineare Bewegung wählen, können Sie sowohl den Abstand als auch den Winkel der Unschärfe ändern. Wenn Sie die Option Zoom-Bewegung wählen, können Sie nur den Abstand der Unschärfe ändern, und wenn Sie die Option Radialbewegung wählen, können Sie nur den Winkel der Unschärfe ändern:

Sie können auch den Bereich ändern, der im Fokus bleibt. Greifen Sie dazu mit der Maus das Fadenkreuz in der Projektszene und bewegen Sie es.

Profi-Tipp: Sie können den Effekt auch mit der Zeit verstärken oder verringern. Wenn Sie das Menü Unschärfewinkel oder Unschärfeabstand erweitern, können Sie die Anfangs- und Endwerte für diese Steuerelemente festlegen. Wenn Sie z. B. den Endwert höher als den Anfangswert einstellen, wird das Video mit der Zeit immer unschärfer. Dieser Ansatz eignet sich gut für Übergänge, Intros und Outros.

Schritt 3. Exportieren Sie Ihr Video

Wenn Sie fertig sind, öffnen Sie die Registerkarte Projekt exportieren und wählen Sie die Plattform aus, auf der Sie Ihr Video verwenden möchten, und klicken Sie auf Exportieren. Wenn Sie es zum Beispiel auf YouTube veröffentlichen möchten, wählen Sie Web -> YouTube. Um die Videoqualität oder andere Parameter zu ändern, verwenden Sie das Menü Profil bearbeiten unter dem Vorschaufenster.

Bonus: Hinzufügen von Bewegungsunschärfe zu Text in einem Video

Der Bewegungsunschärfe-Effekt kann nicht nur auf das Video, sondern auch auf alle hinzugefügten Objekte angewendet werden. Mit dynamischer Unschärfe können Sie beispielsweise einen Titel oder eine Bildunterschrift animieren. Schauen wir uns an, wie das in der Praxis aussieht.

Nachdem Sie Text zu Ihrem Video hinzugefügt haben, wählen Sie ihn in der Timeline aus und wenden Sie den Bewegungsunschärfe-Effekt an, indem Sie die zuvor beschriebenen Schritte befolgen. Da die hinzugefügten Textobjekte statisch sind, empfehlen wir, dem Text entweder Bewegung hinzuzufügen oder unterschiedliche Anfangs- und Endwerte für den Effekt festzulegen, wie unten gezeigt:

Auf die gleiche Weise können Sie Bewegungsunschärfe auf alle anderen Grafiken in Ihrem Video anwenden, einschließlich Bildern, Formen und Symbolen.

Zusammenfassung

Bewegungsunschärfe ist ein beliebter Effekt, der mehrere Probleme löst. Erstens hilft die Unschärfe dabei, ein Gefühl von Dynamik in einem Video zu erzeugen oder schnelle Bewegungen zu betonen - egal, ob es sich um die Bewegung des Objekts in Ihrem Video oder des Hintergrunds handelt. Zweitens können Sie mit diesem Effekt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das gewünschte Objekt lenken. Die Unschärfe trägt auch zur Dramatik des Videos bei, insbesondere bei Übergängen zwischen Szenen.

Mit dem VSDC-Editor können Sie den Bewegungsunschärfe-Effekt verwenden und ihn an Ihre Bedürfnisse anpassen. Laden Sie es herunter, um es auszuprobieren, und entdecken Sie eine Reihe von Bearbeitungswerkzeugen, die völlig kostenlos zur Verfügung stehen.

VSDC FREE VIDEO EDITOR HERUNTERLADEN

Verwendung von Tracking-Punkten für Animationen

Trackingpunkt ist ein Werkzeug, mit dem Sie Bewegung auf koordinatenbasierte Effekte in VSDC anwenden können, z. B. Lens Flare, Volumenlicht, zerbrochenes Glas, Textanimationen und viele andere (eine vollständige Liste geeigneter Effekte finden Sie am Ende dieses Tutorials). Mit dem Trackingpunkt können Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte Bewegungsbahn erstellen und die gewünschten Effekte damit verbinden. Infolgedessen bewegt sich der Effekt entlang dieser Bahn mit der von Ihnen gewählten Geschwindigkeit.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie den Tracking-Punkt einrichten und geben Ihnen Beispiele für Animationen, die Sie damit erzielen können. Schauen Sie sich auch ein Video mit Tracking-Punkt-Animationen an, die auf verschiedene Effekte angewendet werden.

Die neueste Version von VSDC herunterladen

Schritt 1. Inhalt importieren

Importieren Sie zunächst Ihr Filmmaterial über die Option Inhalte importieren auf dem Startbildschirm in den Editor. Platzieren Sie dann den Cursor dort, wo die Animation beginnen soll.

Schritt 2. Trackingpunkt zur Szene hinzufügen

Suchen Sie in der linken Symbolleiste den Trackingpunkt. Wählen Sie das Symbol und klicken Sie auf die Szene, um den Startpunkt festzulegen.

Schritt 3. Bewegungsbahn erstellen

Doppelklicken Sie auf den Block "Trackingpunkt" auf der Timeline und wählen Sie in der linken Symbolleiste die Option Bewegung. Erstellen Sie dann eine Bewegungsbahn mithilfe von Vektoren.

Wenn Sie das Bewegungswerkzeug in VSDC noch nie verwendet haben und einen detaillierteren Überblick darüber erhalten möchten, lesen Sie dieses Tutorial. Denken Sie daran, dass Sie auch vorgefertigte Bewegungsbahnen anwenden können, die über das Bewegungsverfolgungsmodul erstellt wurden.

Schritt 4. Effekt auswählen, der mit dem Trackingpunkt verbunden werden soll

Nachdem die Bewegungsbahn nun fertig ist, ist es an der Zeit, den Effekt auszuwählen, den Sie damit verbinden möchten. Gehen Sie zurück zur Hauptregisterkarte der Timeline, klicken Sie auf Ihr Filmmaterial, öffnen Sie das Menü Videoeffekte und wählen Sie einen der koordinatenbasierten Effekte aus. Hier ist eine Liste dieser Effekte:

  1. Bewegungsunschärfe (Filter)
  2. Gebrochenes Glas (Übergänge)
  3. Lens Flare (Nature)
  4. Bokeh Glare (Nature)
  5. Volumenlicht (Nature)
  6. Schatten (Nature)
  7. Verzerren (Transformationen)

Für unser Beispiel verwenden wir Lens Flare.

Schritt 5. Effektkoordinaten mit dem Trackingpunkt binden

Nachdem Sie den Effekt auf das Filmmaterial angewendet haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften. Suchen Sie im Eigenschaftenfenster die folgenden Einstellungen:

  1. Koordinaten des Zentrums -> Trackingpunkt
  2. Trackingpunkt binden -> Wählen Sie den zuvor erstellten Trackingpunkt aus

Aktivieren Sie dann den Vorschaumodus, um zu sehen, wie das Ergebnis aussieht. Die Effekte sollten sich entlang der von Ihnen erstellten Trajektorie bewegen:

Beachten Sie, dass Sie auch nach der Anwendung des Effekts die Bewegungsbahn ändern können, indem Sie zur Registerkarte Trackingpunkt zurückkehren und die Bewegungsvektoren anpassen. Sie können die Bewegung auch beschleunigen oder verlangsamen, indem Sie die gelben Kontrollpunkte auf der Zeitleiste verschieben.

Binden mehrerer Effekte mit demselben Trackinpunkt

Da Sie nun wissen, wie Tracking-Punkte funktionieren, können Sie einzigartige Animationen erstellen, indem Sie mehrere Effekte miteinander verbinden. Es gibt keine Regeln dafür, welche Effekte kombiniert werden sollen , also experimentieren Sie ruhig mit den Optionen, die am Ende des Artikels aufgeführt sind.

Um einen zusätzlichen Effekt mit dem Tracking-Punkt zu verbinden, wenden Sie ihn zunächst auf die Mediendatei an. Öffnen Sie dann das Fenster Eigenschaften und suchen Sie den Parameter, der die Art der Koordinaten definiert (er kann für verschiedene Effekte einen anderen Namen haben). Wählen Sie den Trackingpunkt aus und wenden Sie die "Bindung" auf dieselbe Weise an, wie wir sie zuvor beschrieben haben

Hier sehen Sie ein Beispiel für den Effekt Lens Flare in Kombination mit dem Effekt Fischauge:

Wenn Sie ein Textobjekt in Ihrem Video haben, . B. einen Titel, können Sie es mit dem Trackingpunkt oder auch mit einem anderen Effekt binden. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Effekt Textposition verschieben auf den Text anzuwenden, dann das Fenster Eigenschaften zu öffnen, die Startposition des Zeichens zu finden und Trackingpunkt auszuwählen.

Als Ergebnis erscheint der Text auf dem Bildschirm, Buchstabe für Buchstabe, ausgehend vom Tracking-Punkt, wie unten dargestellt:

Liste der koordinatenbasierten Effekte, die Sie mit Tracking-Punkten animieren können

Nur wenige Effekte in VSDC können mit Tracking-Punkten gebunden werden. Um Ihnen zu helfen, diese Effekte sowie die Bindungseinstellungen zu identifizieren, haben wir eine Tabelle erstellt. Sehen Sie sich diese Tabelle an, bevor Sie diesen Animationstyp anwenden.

Name des Effekts
Parameter im Eigenschaftsfenster
Textposition verschieben (Texteffekte)
Startposition des Zeichens
Bewegungsunschärfe (Filter)
Lens Flare (Natur)
Bokeh Glare (Natur)
Volumenlicht (Natur)
Gebrochenes Glas (Übergangseffekte)
Koordinaten des Zentrums
Schatten (Natur)
Shadow coordinate type
Verzerrung (Transformationen):
- Polar
- Fischauge
- Linse
- Z-Tropfen
- Polar Koordinaten
Koordinaten des Zentrums, Innere/Äußere Koordinaten

 

Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder eine DM auf Facebook.

Die neueste Version von VSDC herunterladen

Lift-, Gamma- und Gain-Farbräder in VSDC

Die Farbräder Lift, Gamma und Gain sind für die Farbkorrektur auf professionellem Niveau konzipiert. Ab Version 7.2 sind Lift, Gamma und Gain im VSDC Video Editor verfügbar, daher sprechen wir in diesem Tutorial über ihren Zweck und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie verwenden können.

Was ist Lift, Gamma und Gain?

Lift, Gama, Gain ist eine Reihe von Farbrädern für die primäre Farbkorrektur. Im Gegensatz zur sekundären Farbkorrektur, die an einzelnen Farben arbeitet, hilft die primäre Farbkorrektur dabei, die gesamte Farbkomposition eines Videos zu ändern. Das bedeutet, dass Sie dunkle Töne (Lift), Mitteltöne (Gamma), helle Töne (Gain) oder das gesamte Bild (Offset) feinabstimmen können.

Das Schwierige ist, dass Sie diese Regler nicht nur zum Korrigieren von Schatten, Lichtern oder Mitteltönen verwenden: Änderungen, die Sie mit den Rädern für Lift, Gamma und Gain vornehmen wirken sich auf das gesamte Spektrum der Farbtöne aus.

Arbeiten mit den Farbrädern Lift, Gamma und Gain

Wie findet man Lift, Gamma, Gain Räder in VSDC

Wenn es um Farbkorrekturen geht, sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Im Folgenden finden Sie daher eine detaillierte visuelle Anleitung des neuen Tools.

Wechseln Sie zunächst zum Farbkorrektur-Panel in der unteren linken Ecke, um auf die Farbräder Lift, Gamma und Gain zuzugreifen

Lift, Gamma, Gain Farbräder in VSDC

Jedes Rad steuert eine Reihe von Farbtönen. Lift passt vor allem dunkle Töne an; Gamma passt vor allem Mitteltöne an; Gain passt vor allem helle Töne an, und Offset passt das gesamte Bild an.

Ändern der Farbwerte für dunkle Töne, helle Töne und Mitteltöne

Verwenden Sie den Kontrollpunkt in der Mitte des Rades, um die Farben für einen ausgewählten Bereich zu korrigieren. Wenn Sie ihn in Richtung eines bestimmten Farbbereichs des Spektrums ziehen, können Sie die Temperatur oder die Gesamtästhetik des Videos ändern.

Wenn Sie beispielsweise Änderungen am Farbrad von Lift vornehmen, geschieht Folgendes: Die hellsten Bereiche bleiben fast unverändert, während sich die dunklen Bereiche ändern, je nachdem, an welcher Stelle des Farbspektrums Sie den Regler bewegen.

Beachten Sie, dass sich die RGB-Farbwerte unter dem ausgewählten Rad automatisch ändern, wenn Sie den Kontrollpunkt des Rades verschieben. Wenn Sie die Farbwerte lieber manuell ändern möchten, können Sie dies durch Tippen oder mit den Pfeiltasten nach oben und unten auf der Tastatur tun.

Was ist nun der Unterschied zwischen Änderungen an dunklen, hellen und mittleren Farbtönen? Um Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage zu helfen, haben wir einen visuellen Vergleich vorbereitet. Hier sehen Sie, wie die Erhöhung der blauen Farbe für dunkle Töne, Mitteltöne, helle Töne und die gesamte Palette der Töne aussieht:

Obwohl es sich um dieselbe Farbkomponente handelt, sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich, da sich die Änderungen auf unterschiedliche Tonwertbereiche beziehen. Auch hier sollten Sie feststellen, dass helle und dunkle Töne kaum beeinflusst werden, wenn Sie mit Lift und Gain arbeiten, und diese beiden Töne werden auch kaum beeinflusst, wenn Sie mit Gamma arbeiten.

Pro-Tipp: Der kleine Schalter in der unteren linken Ecke wird als Luma-Pegel beibehalten bezeichnet und behält die Gesamthelligkeit unabhängig von den vorgenommenen Änderungen bei. Wir empfehlen, diesen Modus beizubehalten, da die Farbanpassungen dann sanfter und allmählicher werden.

Dunkler Ton, heller Ton und S/W-Schwelle

Zusätzlich zu den Farbwerten können Sie die Helligkeits- und Kontrastwerte im Video mit den folgenden Schiebereglern ändern:

  • Dunkler Ton
  • Heller Ton
  • (Schwarz-Weiß) S/W-Schwelle

Sie funktionieren wie folgt. Wenn Sie den Schieberegler für den dunklen Ton umschalten, werden alle dunklen Töne unterhalb des gewählten Wertes dunkler. Wenn Sie diesen Regler auf den Maximalwert einstellen, wird natürlich alles außer den hellsten Bereichen im Video dunkel.

In ähnlicher Weise dimmt der Regler für den hellen Ton alle Farbtöne und reduziert die Anzahl der hellen Töne im Video, bis das Bild vollständig dunkel wird.

Schließlich verringern die Schieberegler für die S/W-Schwelle den Kontrast und die Sättigung im Video. Der Schieberegler auf der linken Seite dimmt dunkle Töne, bis das Bild weiß wird, während der Schieberegler auf der rechten Seite den Kontrast verringert, bis das Bild schwarz wird.

Denken Sie daran, dass Sie Änderungen jederzeit mit den Reset-Tasten über jedem Rad rückgängig machen können.

Schwarzer Punkt & Weißer Punkt

Der nächste wichtige Teil des Toolsets sind der Schwarzpunkt und der Weißpunkt. Mit diesen Steuerelementen können Sie über- und unterbelichtete Videos schnell korrigieren.

Wenn Sie zum Beispiel ein überbelichtetes Bild haben, bedeutet das in der Regel, dass alle Farben zu hell sind und es zu wenig Kontrast hat. Um dies zu beheben, wählen Sie im Bedienfeld den Schwarzpunkt und klicken Sie auf das Objekt oder den Bereich, der schwarz sein soll. Das Programm wendet schwarze Farbe auf den ausgewählten Bereich an und berechnet den Rest der Farbtöne entsprechend neu:

Wenn Ihr Video viel zu dunkel ist, wählen Sie Weißpunkt und klicken Sie auf den Bereich, der weiß sein soll, um alle Werte neu anzuordnen.

Korrektur von isolierten Bereichen

Wenn Sie die Farbe in einem isolierten Bereich des Videos oder Bildes korrigieren müssen, können Sie das Pipettenwerkzeug in der rechten unteren Ecke des Menüs Farbbereiche verwenden.

Klicken Sie auf das Pipettensymbol und wählen Sie den Bereich aus, den Sie bearbeiten möchten. Um sicherzustellen, dass das Programm den richtigen Bereich ausgewählt hat, aktivieren Sie unten das Kästchen Korrigierten Bereich anzeigen.

Sie können die Änderungen sofort anwenden oder zusätzliche Werkzeuge verwenden, um die Tonauswahl zu erweitern oder zu subtrahieren, falls die ursprüngliche Auswahl nicht ganz korrekt war.

Beachten Sie, dass die Pipette standardmäßig einen Bereich von Farbtönen auswählt, nicht eine exakte Farbe (die langen weißen Verlängerungen im Farbtondiagramm veranschaulichen genau das). Wenn Sie das Gegenteil tun und eine bestimmte Farbe ohne Bereich auswählen möchten, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie die Pipette verwenden. In diesem Fall hat die Farbtonkurve keine weißen Verlängerungen:

Sie können den ausgewählten Farbbereich vergrößern, verkleinern oder verschieben, indem Sie die gewünschten Werte manuell eingeben oder die Regler wie oben dargestellt verwenden.

Zeit für die Farbkorrektur

Wenn Sie die Kunst der Farbkorrektur beherrschen wollen, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zum Üben zu haben. Mit den Farbrädern Lift, Gamma und Gain, die zu VSDC hinzugefügt wurden, haben Sie nun alles, was Sie für die primäre und sekundäre Farbkorrektur benötigen. Aber das Wichtigste ist, dass dieses Toolset in der kostenlosen Version von VSDC verfügbar ist und sogar auf Computern mit begrenzter Rechenleistung funktioniert. Unser Team ist nach wie vor entschlossen, die Videobearbeitung für jedermann zugänglich und erschwinglich zu machen.

Haben Sie Fragen? Senden Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder senden Sie uns eine direkte Nachricht auf unserer Meta-Seite.

VSDC Free Video Editor herunterladen

Einen visuellen Echoeffekt erzeugen

Der Video-Echoeffekt kann Ihnen helfen, eine Spur der Bewegung zu visualisieren. Man kann sich das wie eine Imitation des Langzeitbelichtungseffekts oder einer unnatürlich schnellen Objektbewegung vorstellen.

Möchten Sie wissen, wie Sie diesen Effekt innerhalb weniger Minuten mit dem VSDC Video Editor erzeugen können? Dann schauen Sie sich das Tutorial unten an.

VSDC Free Video Editor herunterladen

Schritt 1. Fügen Sie Ihr Video zum Editor hinzu

Starten Sie VSDC auf Ihrem Computer und laden Sie Ihr Video über die Option "Inhalt importieren" auf dem Startbildschirm hoch oder ziehen Sie die Datei direkt in die Szene.

Schritt 2. Konvertieren Sie das Video in ein Sprite und aktivieren Sie den Echofilter

In VSDC ist der Echo-Filter nur im Menü "Sprite-Eigenschaften" verfügbar, daher müssen Sie das Video zunächst in ein Sprite konvertieren. Sie können entweder die Tastenkombination Strg + P verwenden oder mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und In Sprite konvertieren auswählen.

How to convert a video file into a sprite in VSDC Free Video Editor

Sobald Sie fertig sind, gehen Sie zum Eigenschaftenfenster auf der rechten Seite und wählen Sie die folgenden Optionen aus:

  • Als Container verwenden - Nein
  • Effekte anzeigen - Ja
  • Hintergrund füllen – Nein
  • Echofilter anwenden – True

Aktivieren Sie die Videovorschau, um zu sehen, wie die Standardversion des Echofilters aussieht:

Im nächsten Abschnitt zeigen wir die Filtereinstellungen und erklären, wie Sie damit den Effekt anpassen können.

Schritt 3. Passen Sie den visuellen Echoeffekt an

Um einen Echoeffekt zu erzeugen, zeigt das Programm nacheinander die Frames eines Bewegungsablaufs auf einer Ebene an und wendet einen Ausblendeffekt auf jeden der Frames an, wenn neue Frames erscheinen. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der sichtbaren Frames und deren Überblendungstyp auf dem Bildschirm zu ändern.

Echostärke

Die Stärke des Echos beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der die Spur verschwindet. Je höher der Wert ist, desto stärker ist der Echoeffekt: Bei einem Wert von 100 gibt es zum Beispiel keine Überblendung, und jedes Frame ist sichtbar, bis das sich bewegende Objekt das Ende des Bildschirms erreicht.

Beachten Sie, dass Sie den Parameter "Echostärke" erweitern und unterschiedliche Anfangs- und Endwerte festlegen können, so dass der Effekt mit der Zeit zunimmt oder abnimmt.

Mischmodus

Mischmodi definieren, wie die Frames gemischt werden und somit – wie der Effekt aussieht.

Für den Echofilter stehen drei Mischmodi zur Verfügung:

  • Überlagerung – jedes neue Frame überlagert das vorherige; dieser Modus erzeugt den sanftesten visuellen Effekt
  • Ausdehnung – die Werte des aktuellen und des vorherigen Frames werden maximiert; Dieser Modus erzeugt den stärksten visuellen Effekt
  • Werzeichnen – die aktuellen und vorherigen Frames werden basierend auf dem Alphakanal gemischt; Dieser Modus erzeugt einen verschwommenen Echoeffekt

Hier sehen Sie, wie verschiedene Überblendungsmodi für dasselbe Video bei gleicher Echostärke funktionieren:

Die ersten beiden Modi sind optimal für Videoeffekte und Videos mit transparenten Hintergründen. Der dritte Modus ist optimal für nicht-transparente Videos mit bewegten Objekten.

Pro-Tipp: Sie können den Echofilter auf alle VSDC-Effekte anwenden, die sich bewegende Objekte enthalten. Solche Effekte sind Partikel, Regentropfen oder sogar der Schatteneffekt, wenn er auf ein sich bewegendes Objekt angewendet wird.

Damit der Filter funktioniert, muss der Effekt jedoch auch Teil des Sprites sein.

Der Echofilter ist in VSDC ab Version 7.2 verfügbar

Echo ist ein einfacher und schöner Effekt, der sowohl in Musikvideos als auch in Sci-Fi-Kurzfilmen gut aussieht. Und das Beste daran? Es ist in der kostenlosen Version von VSDC Video Editor verfügbar. Laden Sie es auf Ihren PC herunter und probieren Sie es selbst aus! Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken oder uns an @Flashintegro twittern.

VSDC Free Video Editor herunterladen

Erstellen eines Video-Grid-Effekts mit Hilfe von Multi-Layer-Editing

Wir haben in unseren Leitfäden schon oft über die Vorteile der Verwendung von nicht-linearen Videoeditoren gesprochen. Einer der größten Vorteile für die Benutzer ist die Möglichkeit, mehrere Teile des Filmmaterials in der gleichen Szene zu platzieren und sie gleichzeitig zu bearbeiten. Der Video-Grid-Effekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür.

Da die Timeline von VSDC eine unbegrenzte Anzahl von Videospuren bietet, können Sie problemlos ein Video-Grid erstellen, das aus 4, 9, 16 - oder einer beliebigen anderen Anzahl von Abschnitten besteht. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen genau, wie Sie ein Video-Grid für Ihr Projekt erstellen, Schritt für Schritt. Dieser Effekt ist auch als Videoraster oder Videocollage bekannt. Schauen Sie sich zuerst das Videotutorial an und springen Sie dann zur Textversion.

VSDC Free Video Editor herunterladen

Schritt 1. Erstellen Sie ein Projekt in der gewünschten Größe

Starten Sie VSDC Video Editor auf Ihrem PC und verwenden Sie die Option Neues Projekt, um ein Projekt zu erstellen. Für ein 2x2 oder 3x3 Video-Grid empfehlen wir die folgenden Projekteinstellungen zu verwenden: Full HD 1080p oder UHD 4K Auflösung und 16:9 Seitenverhältnis.

Die Videodateien, die Sie im nächsten Schritt importieren, werden automatisch an die angegebene Szenengröße angepasst, aber es ist vorzuziehen, dass Ihre Dateien anfangs die gleiche Auflösung und das gleiche Seitenverhältnis haben. Wenn die meisten Clips jedoch in einem anderen Seitenverhältnis aufgenommen wurden - zum Beispiel, wenn Sie mit vertikalen Videos arbeiten - und Sie diese speichern möchten, wählen Sie die Einstellung, die in Ihrem Fall optimal ist. Beachten Sie jedoch, dass sich Ihre Berechnungen der Rastervideogröße von unserem Beispiel unterscheiden.

Schritt 2. Platzieren Sie Ihr gesamtes Filmmaterial auf der Timeline

Der nächste Schritt besteht darin, das gesamte Filmmaterial – idealerweise 4 oder 9 Dateien – in den Editor zu importieren. Sie können es zuerst zum Ressourcenfenster hinzufügen oder einfach alles direkt auf die Timeline ziehen. Wenn Sie fertig sind, platzieren Sie Videodateien nacheinander auf verschiedenen Spuren und richten Sie sie an der linken Seite aus.

Schritt 3. Videodauer anpassen (optional)

Um die gleiche Dauer für alle Videos in der Collage festzulegen, wählen Sie sie alle auf der Timeline aus und geben Sie entweder die gewünschte Dauer manuell in das Eigenschaftenfenster ein oder platzieren Sie den Cursor im richtigen Moment, machen Sie einen Schnitt mit dem Rasiermesser oben, und löschen Sie die unerwünschten Teile.

Übrigens: Eine weitere Einstellung, die Sie auf alle Videos in der Timeline anwenden können, sind Farbfilter. Wenn Sie z. B. möchten, dass alle Videos der Collage schwarz-weiß sind, wählen Sie sie in der Timeline aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und gehen Sie zur Kategorie Schnellformatvorlage → Grauskala.

Schritt 4. Anwenden der gewünschten Größe auf Videos

Die Vorbereitungsphase ist beendet – jetzt geht es direkt an die Erstellung des Video-Grid-Effekts.

Wählen Sie alle Videos auf der Timeline aus und gehen Sie zum Eigenschaftenfenster. Finden Sie Koordinaten → Breite. Für die 2x2-Videocollage geben Sie 960 ein; für die 3x3-Videocollage geben Sie 640 ein. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Videostapel direkt auf der Timeline und wählen Sie Größe festlegen → Höhe entsprechend dem Seitenverhältnis des Bildes einstellen. Ziehen Sie schließlich jedes Video mit der Maus oder den Pfeiltasten der Tastatur an seine Position in der Szene.

Sie fragen sich vielleicht, wie wir die Breite der Videos für die Collage berechnet haben. Das ist ganz einfach! Sie müssen nur die Breite der Szene durch die Anzahl der Videos teilen, die Sie horizontal aufgereiht haben. Bei 4 Videos sind das zum Beispiel 2, bei 9 Videos 3, bei 16 Videos 4 und so weiter.

Die Breite unserer Szene beträgt 1920 Pixel, also 1920/2 = 960 Pixel. Wenn Sie eine andere Szenenbreite haben, müssen Sie die Werte entsprechend neu berechnen.

Hinweis. Auch wenn einige Ihrer Videos ursprünglich eine andere Auflösung oder ein anderes Seitenverhältnis haben, werden sie auf die Standardgröße der Szene gestreckt, wenn Sie sie zur Timeline hinzufügen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass einige Videos schwarze Linien an den Seiten haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Dateien und wählen Sie Zuschneidewerkzeuge → Automatisches Zuschneiden, um dies zu beheben.

Schritt 5. Hinzufügen des Umrisseffekts (optional)

Um die Videos innerhalb des Rasters hervorzuheben, können Sie einen Kantenerkennungs-Effekt hinzufügen. Um dies zu erstellen, klicken Sie auf ein beliebiges Video, öffnen Sie das Menü Videoeffekte und gehen Sie zu Transparenz → Rahmen. Gehen Sie dann zum Eigenschaftenfenster und wählen Sie die folgenden Einstellungen:

  • Modus → Gefüllt
  • Position → Ganzer Rahmen
  • Rahmengröße → 3px (Sie können einen kleineren oder höheren Wert wählen, je nachdem, wie dick die Kontur sein soll)
  • Farbe → Weiß

Wenn Sie mit dem Aussehen des Umrisses zufrieden sind, kopieren Sie die Ebene des Effekts „Rahmen“, doppelklicken auf das nächste Video in der Collage und fügen den Effekt ein. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Videos.

Schritt 6. Exportieren Sie Ihr Projekt

Um das fertige Video zu speichern, gehen Sie auf die Registerkarte Projekt exportieren und wählen Sie ein Exportprofil aus. Wenn das Video auf einem PC angezeigt werden soll, wählen Sie PC und das gewünschte Format aus; Wenn Sie das Video online veröffentlichen möchten, wählen Sie das Internet und die entsprechende Plattform aus.

Wenn Sie den Codec, die Auflösung, die Framerate oder andere Parameter ändern müssen, verwenden Sie das Menü Profil bearbeiten unter dem Vorschaufenster. Andernfalls lassen Sie die Einstellungen unverändert und klicken Sie auf Projekt exportieren.

Zusammenfassung

Video-Grid-Effekt ist sehr beliebt. Es wird in Musikvideos, TV-Intros, Werbespots und Videoblogs verwendet. Wir haben Ihnen die Grundlagen dieses Effekts gezeigt, aber das ist noch nicht alles. So können Sie beispielsweise Effekte und Filter auf einzelne Videos in einer Collage anwenden. Sie können auch die Zeiten für das Erscheinen und Verschwinden einzelner Clips so einstellen, dass sie asynchron erscheinen.

Haben Sie noch Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, schreiben Sie uns auf Facebook oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf YouTube.

Neuigkeiten

VSDC Weihnachts-Update 9.4: Verbesserte Effektverwaltung, über 100 Hintergrundvorlagen und optimiertes Editing

Mit dem neuesten Update des VSDC Video Editors starten wir gemeinsam in eine festliche und vielversprechende Saison! Dank Ihres Feedbacks konnten wir die beliebtesten Funktionen gezielt weiterentwickeln...

Über 150 Vorlagen, Text-Transformer, automatische Sprite-Erkennung und aktualisierte Benutzeroberfläche

Veränderung bedeutet Verbesserung, und dieser Prozess wäre ohne Ihr Feedback nicht möglich gewesen. Nach sorgfältiger Prüfung Ihres Feedbacks haben wir mehrere wichtige Probleme behoben und Aktualisierungen...

Die beste Software für Spezialeffekte

Einführung Im Jahr 2024 ist die Auswahl an Software zur Erstellung visueller Effekte so vielfältig wie nie zuvor, was es immer schwieriger macht, die besten Programme zu identifizieren. In diesem Leitfaden...

VSDC 9.2: AI-Segmentierungsmodelle, 300+ Übergänge, VSDC Cloud und neue Vorlagensammlung

VSDC 9.2 ist da und bietet bahnbrechende Funktionen, zum Beispiel das neue KI-unterstützte Segmentierungstool, das eine präzise Objektentfernung ermöglicht, erweiterte Farbkorrekturen und eine Vielzahl...

Die Färbung von Schwarz-Weiß-Filmen

Sind Sie ein Fan von klassischen Schwarzweißfilmen? Waren Sie schon immer neugierig darauf, wie sie aussehen würden, wenn sie in Farbe wären? Viele Filmemacher haben sich diese Frage gestellt, was dazu...

Die besten Online-Video-Editoren 2024: Vorteile und Nachteile

Juli 15, 2024 veröffentlicht von Amy Shao In der heutigen digital geprägten Welt erfreuen sich Videoinhalte einer stetig wachsenden Beliebtheit. Immer mehr Menschen widmen sich der Erstellung von Videos,...

Unterstützung für RAW- und BRAW-Dateien, über 70 Weihnachtsvorlagen, neue Übergangsmethoden und verbesserte Navigation

Der Moment ist gekommen: Wir freuen uns, Ihnen das lang erwartete Update VSDC 9.1 vorzustellen! Die verbesserte Funktionalität der neuen Version wird den Videoschnitt beschleunigen und den Bearbeitungsprozess...

VSDC 8.3 – 100+ Neue Vorlagen, Parameterbearbeitung, AV1 und verbesserte Benutzeroberfläche

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das brandneue Update auf VSDC 8.3! Unser Team hat intensiv daran gearbeitet und wir sind aufgeregt, Ihnen alle aufregenden Verbesserungen vorstellen zu können,...

Top-5 kostenlose Videobearbeitungsprogramme in 2024: Entfesseln Sie Ihre Kreativität ohne finanzielle Belastung

7. Mai 2024 veröffentlicht von Tom Shinat In der heutigen digitalen Welt spielt Kreativität eine herausragende Rolle. Sie eröffnet endlose Möglichkeiten für Einzelpersonen und Marken, um ihr Publikum...
 

Kostenlos Screen-Recorder

Mit dem Programm können Sie ein Video von Ihrem Desktop aufnehmen und es in verschiedenen Formaten auf Ihrem Computer speichern. In Kombination mit der Videobearbeitung eignet sich das Programm perfekt, um Präsentationen oder Demo-Videos zu erstellen.

Weitere Informationen zu Screen-Recorder...

 

VSDC Kostenlos Video-Capture

Das Programm dient der Bilderfassung von externen Geräten und der Aufzeichnung in einem beliebigen Videoformat. Sie können Videos vom Videotuner, der Webkamera, der Videokarte und anderen Geräten speichern.

Weitere Informationen zu Video-Capture...


Reviewed by


"VSDC Free Video Editor ist ein überraschend kräftiger und unkonventioneller Videoeditor"

- PC Advisor


"Dieser Videoeditor gibt Ihnen außergewöhnliche Editierungsmacht"

- CNet


"Dieser Videoeditor unterstützt alle gängigen Videoformate und hat eine breite Palette von Funktionen. Sie können den Beleuchtungsgrad ändern, Videos verschmelzen, Filters und Übergänge anwenden"

- Digital Trends