Video Editor

Mit dem Video Editor können Sie Videodateien bearbeiten und Video-Clips unterschiedlicher Komplexität erstellen. Sie können Video-und Audio-Effekte auf beliebige Objekte überlagern, sie umwandeln, Filter einsetzen und Bildkorrekturen durchführen. Das Programm unterstützt alle gängigen Video-und Audio-Formate und Codecs - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.

Weitere Informationen zu Video-Editor...

Video Konverter

Dieses Programm ist für die Konvertierung von Videodateien von einem Format in ein anderes konzipiert. Es unterstützt fast alle gängigen Video-Formate - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Darüber hinaus ist es möglich, ein Video für spezielle Multimedia-Geräte wie iPhone, Microsoft Zune oder Archos zu erstellen. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, verfügt über eine moderne Oberfläche und verfügt über alle grundlegenden Funktionen für das Arbeiten mit Videos.

Weitere Informationen zu Video Konverter...

Audio Konverter

Mit dem Audio Konverter transformieren Sie Audio-Dateien von einem Format ins andere. Er unterstützt alle wichtigen Audio-Formate und Codecs. Das Programm lässt Sie auch mit Wiedergabelisten und Meta-Tags arbeiten, Sie können Audio-Dateien aus Video-Dateien exportieren und die Songs auf Ihrem Computer in einem beliebigen Format abspeichern.

Weitere Informationen zu Audio Konverter...

Audio CD Grabber

Dieses Audio-Programm lässt Sie Audio-Tracks von CDs kopieren und auf Ihren Computer in jedem beliebigen Format abspeichern. Es unterstützt fast alle gängigen Audio-Formate und Codecs. Außerdem können Sie Informationen über die Songs vom FreeDB-Server erhalten, um automatisch die Dateien umzubenennen und Meta-Tags hinzuzufügen.

Weitere Informationen zu Audio CD Grabber...

Universell

Universell

Mehrere Instrumente zur Bearbeitung von Video- und Audiodateien in einer App.

Hohe geschwindigkeit

Hohe geschwindigkeit

Die Programme nutzen schnelle optimierte Single- und Multiprozessoren-Algorithmen.

Preiswert

Preiswert

Laden Sie unsere Produkte kostenlos auf alle Computer und Geräte mit Windows Betriebssystem herunter.

So drehst du ein Video mit dem VSDC Free Video Editor

Es passiert bei allen: falscher Kamerawinkel beim Aufnehmen eines Videos. Weder Smartphone-Nutzer noch Besitzer von Action-Kameras sind dagegen immun. Wenn du jetzt nach einer Möglichkeit suchst, ein Video zu drehen, kennst du wahrscheinlich das Gefühl.

In diesem kurzen Tutorial zeigen wir dir, wie du den kleinen Ausrutscher beheben und die Videodrehung auf einem Windows-PC durchführen kannst. Wir zeigen dir auch, wie du ein Video in benutzerdefinierten Winkeln drehst und wie sich ein Video während der Wiedergabe drehen lässt.

Um alles in deinem Filmmaterial neu zu erstellen, musst du zunächst den VSDC Free Video Editor herunterladen. VSDC ist ein mächtiges Programm, wenn du häufig mit Videos arbeitest, da es ein vielseitiges Feature-Set für Amateur-Shooter enthält und für erfahrene Benutzer genauso nützlich ist.

VSDC Free Video Editor herunterladen

Ein Video um 90 Grad drehen

VSDC bietet zwei Optionen: eine Standard-Videodrehung - in 90-Grad-Schritten im und gegen den Uhrzeigersinn - und eine Videodrehung in benutzerdefinierten Winkeln. Fangen wir mit dem ersten an:

Öffne ein Video oder eine Bilddatei im Programm. Klicke bei Auswahl auf der Timeline auf eine der entsprechenden "Drehen" - Schaltflächen im oberen Toolset-Menü "Ausschneiden und Teilen". Mit diesen Schaltflächen kannst du die gesamte Datei um 90 Grad im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.

How to rotate a video at 90 degrees counterclockwise

Benutzerdefinierte Winkel-Videodrehung

Manchmal musst du ein Video in einem bestimmten Winkel drehen, egal ob du eine Szene ausrichtest oder den gewünschten Effekt eines Titelvideos erzielst. So machst du es mit VSDC:

  1. Füge der Szene ein Video hinzu.
  2. Geh zu Videoeffekte, fahr mit Transformationen fort und wähle Drehen.
  3. Im Popup-Fenster ist bereits die Option "Ganze Elternzeit" ausgewählt. Klicken einfach auf OK.
  4. Auf der Timeline wird eine neue Registerkarte mit dem Effekt „Drehen“ angezeigt.
  5. Klicken mit der rechten Maustaste darauf und wähle Eigenschaften.
  6. Scroll im Eigenschaftenfenster nach unten zu "Winkel drehen" und wähle den gewünschten Winkel wie unten gezeigt aus.

How to rotate a video in VSDC at a custom angle

Wie sich ein Video zu einem bestimmten Zeitpunkt drehen lässt

Wenn du dein Video während der Wiedergabe in einem bestimmten Winkel drehen lassen möchtest, verwende den Effekt "Drehung":

  1. Setze den Cursor genau auf die Zeitleiste, an der die Drehung erfolgen sollte.
  2. Wechsle zur Registerkarte Videoeffekte und wähle Transformationen> Drehen aus.
  3. Wenn du ein Popup-Fenster siehst, in dem du aufgefordert wirst, die Objektposition festzulegen, wähle "Von Cursorposition" aus.
  4. Geh zum Eigenschaftenfenster, um den Drehwinkel wie im vorherigen Beispiel auszuwählen.

Jetzt dreht sich das Video während der Wiedergabe automatisch in dem von dir gewählten Zeitpunkt.

So wendest du den erweiterten Videodrehungseffekt an

Schließlich kannst du in VSDC einen erweiterten Rotationseffekt auf dein Video anwenden, sodass es kontinuierlich in jeder Richtung um einen einzelnen Punkt gedreht wird.

Du musst erneut den Effekt "Drehen" von der Registerkarte "Video-Effekte" anwenden und das Eigenschaftenfenster öffnen. Klicke im Eigenschaftenfenster auf die Schaltfläche „…“ neben dem Feld „Winkel drehen“. Eine neue Registerkarte "Winkel drehen" wird in der Timeline geöffnet. Hier kannst du die Rotationskurve einstellen und wählen, ob die Rotation im oder gegen den Uhrzeigersinn erfolgen sollte.

Video rotation effect in VSDC

Wähle nun den Flugbahntyp aus - es ist ein kleines Symbol zwischen "Winkel drehen" und der Schaltfläche "...". Im Arbeitsbereich siehst du jetzt eine Linie - das ist die Flugbahn. Um es zu ändern, lege neue Flugbahnpunkte fest, indem du oberhalb oder unterhalb der Linie doppelklickst. Du kannst auf einen der vorhandenen Punkte klicken und sie an die entsprechenden Positionen ziehen. Um die nicht benötigten Punkte zu löschen, verwende die Schaltfläche "Entfernen" in der Symbolleiste.

Verwende die Schaltfläche "Vorschau", um das Ergebnis der Bearbeitung zu sehen und den benötigten Effekt anzupassen.

Nun, da du weißt, wie ein Video gedreht wird, kannst du drei weitere Videobearbeitungstricks in VSDC ausführen:

Abonniere unseren YouTube-Kanal und schreib uns auf Facebook, wenn du weitere Fragen hast!


You can get more information about the program on Free Video Editor' description page.

Verwendung von VSDC Free Video Editor: Startanleitung

Wenn wir über VSDC sprechen, möchten wir es als professionelle Videobearbeitungssoftware bezeichnen. Teilweise aufgrund der nichtlinearen Videobearbeitungstechnik, die es ermöglicht, und teilweise aufgrund seiner mächtigen Funktionen wie z.B. Farbkorrekturwerkzeuge, Maskierung, Animation usw.

Andererseits musst du dich mit den Grundlagen vertraut machen, bevor du dich mit all diesen ausgefallenen Videobearbeitungstricks befasst. Vor allem, wenn du noch nie mit einem nichtlinearen Video-Editor gearbeitet hast. Genau darauf gehen wir weiter unten ein. Wir zeigen dir, wie du die wichtigsten grundlegenden Aktionen in VSDC ausführst: Schneiden, Zuschneiden, Drehen und mehr. Bereiten dich also eine große Tasse Kaffee zu (oder was auch immer dir hilft, konzentriert zu bleiben), lehne dich zurück und starte VSDC auf deinem PC, um sofort neue Fähigkeiten zu üben.

Erste Schritte mit VSDC Free Video Editor (v.6.3.5 oder höher)

Wir empfehlen dir übrigens, stets sicherzustellen, dass du die neueste Version von VSDC von unserer offiziellen Website installiert hast.

Wie importiere ich eine Datei in VSDC Video Editor?

Ein Video in VSDC importieren

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien in VSDC zu importieren. Zuerst kannst du das Symbol „Inhalt importieren“ auf dem Startbildschirm verwenden, wenn du das Programm startest (siehe Abbildung oben). Dies ist eine optimale Methode, da VSDC automatisch alle Parameter eines Videos erkennt und die Projektparameter entsprechend anpasst. Nachdem du eine Datei auf deinem PC ausgewählt hast, wird ein Fenster geöffnet, in dem du gefragt wirst, ob du die Auflösung, die Bildrate oder andere Parameter ändern möchtest. Sobald du fertig bist, klicke auf "Fertig stellen".

Du kannst deinem Projekt auch Dateien in Echtzeit hinzufügen, während du daran arbeitest. Verwende dazu die entsprechenden Schaltflächen zum Hinzufügen von Objekten oben links im Programmmenü (siehe Abbildung unten). Beachte, dass beim Hinzufügen einer neuen Datei auf diese Weise ein Fenster geöffnet wird, in dem die Positionseinstellungen des Objekts und die Position der Ebene bestätigt werden. Mit Letzterem kannst du auswählen, ob die Datei als neue Ebene hinzugefügt oder auf der aktuellen platziert werden soll.

Wenn du „Neue Ebene hinzufügen“ auswählst, wird die neue Ebene ganz oben hinzugefügt. Die Option "Neue Ebene einfügen" fügt eine Ebene direkt unter der ausgewählten Ebene ein.

Hinzufügen eines Videos auf der gleichen oder einer anderen Ebene in VSDC

Schließlich kannst du Hotkeys verwenden:

  • Shift + I – um ein Bild hinzuzufügen
  • Shift + A – um eine Audiodatei hinzuzufügen
  • Shift +V – um ein Video hinzuzufügen

Jedes Mal, wenn du eine Datei auf dem Computer auswählst, wird diese automatisch auf der Timeline platziert. Denke daran, dass du Dateien auf derselben Ebene (lineare Sequenz) oder auf verschiedenen Ebenen (nicht lineare Sequenz) haben kannst. Fühlst du dich immer noch ein bisschen verwirrt? Sieh dir ein Video-Tutorial an, um einen Überblick über die VSDC-Zeitleiste zu erhalten.

Video schneiden, teilen, beschneiden und drehen in VSDC

Der Grund, warum diese Funktionen in einem Kapitel zusammengefasst sind liegt darin, dass sie alle im selben Schnellzugriffsmenü verfügbar sind. Es befindet sich oben in der Programmoberfläche und heißt "Schneid- und Teilungswerkzeuge" (siehe Abbildung unten).

Das erste Symbol ist ein Bild der Schere - das Schneidwerkzeug. Dies ist besonders praktisch, wenn du den Anfang oder das Ende eines Videos zuschneiden musst. Platziere den Cursor genau an der Stelle, an der du einen Schnitt ausführen möchtest, öffne das Dropdown-Menü zum Schneiden (das kleine Dreieck neben dem Scherensymbol) und wähle "Schnittanfang" oder "Schnittende".

Wie man eine Datei in VSDC aufteilt

Wenn du nun ein Video aufteilen musst, verwende das nächste Symbol, das wie ein Rasierer aussieht. Beachte, dass du zum Löschen eines Fragments zunächst auf eine beliebige Stelle in der Timeline klicken musst, um die Auswahl aus der gesamten Datei zu entfernen (andernfalls wird die Datei vollständig gelöscht), und dann das Fragment auswählen, das du entfernen möchtest . Eine sehr ausführliche Anleitung zum Teilen von Videos in Teile in VSDC findest du hier.

Das Zuschneiden ist auch ganz einfach. Wenn du zu viel zusätzlichen Platz um das Szenenobjekt herum aufgenommen hast, klicke einfach auf die zu beschneidende Datei und verwende das Beschneidungssymbol im Menü „Ausschneiden und Teilen“. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem du den Bereich auswählen kannst, der in der Szene verbleiben soll. In diesem Tutorial erfährst du, wie du die Ränder eines Videos beschneidest, wenn du weitere Anleitungen benötigst.

Wie man die Ränder eines Videos in VSDC zuschneidet

Schließlich enthält das Schnellzugriffsmenü zwei Symbole, mit denen du das Filmmaterial um 90 Grad im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen kannst. Diese Funktion ist sehr intuitiv: Klicke auf die Datei, die du drehen möchtest, und wähle die gewünschte Richtung aus. Wenn für dein Projekt eine benutzerdefinierte Winkeldrehung erforderlich ist, lies diese ausführliche Anleitung.

Anwenden von Effekten und Übergängen in VSDC

Mit VSDC können Dutzende auffälliger Videoeffekte erstellt werden. Einige von ihnen werden mit einem Klick angewendet und erfordern keine Erfahrung. Sie befinden sich auf der Registerkarte „Videoeffekte“ im oberen Menüband und enthalten schnelle Filter im Instagram-Stil, grundlegende Farbanpassungen, Übergänge sowie Transformations- und Transparenzeffekte.

Das Menü der Videoeffekte im VSDC-Editor

Um eine anzuwenden, wähle die zu ändernde Videodatei aus, wechsle zur Registerkarte Videoeffekte und wähle den gewünschten Effekt aus. Auf der Timeline wird eine neue Registerkarte erstellt, die alle auf das ausgewählte Objekt angewendeten Effekte enthält. Dort kannst du die Effektdauer und ihre Position zeitweise ändern, indem du sie mit der Maus ziehst. Weitere Parameter können im Eigenschaftsfenster auf der rechten Seite konfiguriert werden.

Die gleiche Regel gilt für Übergänge. Platziere einen Cursor genau dort, wo der Übergang beginnen soll, wähle den Übergang aus dem Dropdown-Menü Videoeffekte aus und passe die Dauer manuell an.

Video in VSDC stummschalten

Wenn du den Ton eines Videos vollständig ausschalten musst, bitte gehe wie folgt vor:

  • klicken mit der rechten Maustaste auf die Videodatei
  • wähle im Menü "Eigenschaften"
  • gehe zum Eigenschaftenfenster auf der rechten Seite
  • scrolle runter und finde "Audio track"
  • wähle "Kein Audio verwenden"-Option

Alternativ kannst du die Schaltfläche „In Video und Audio teilen“ (ebenfalls im Eigenschaftenfenster) verwenden und, sobald die Audiospur auf der Timeline getrennt ist, einfach löschen.

So fügen Sie ein Textobjekt in VSDC hinzu

So fügst du einem Video oder Bild in VSDC einen Text hinzu

VSDC bietet einen voll ausgestatteten integrierten Texteditor. Hiermit kannst du schöne Titel und textbezogene Effekte erstellen. Um ein Textobjekt in VSDC hinzuzufügen, gehe auf die linke Seite der Programmoberfläche und drücke das Symbol „T“. Wähle „Text“ und platziere den Cursor auf der Szene, um die Position des Titels festzulegen. Gib dann deinen Text ein und passe Größe, Stil und Farbe über das obere Menü wie in einem normalen Texteditor an.

Du kannst auch hier die Ziehbewegung und das Eigenschaftenfenster verwenden, um die Dauer und andere Parameter des Textobjekts zu ändern. Hier findest du eine detaillierte Anleitung zum Arbeiten mit Text in VSDC.

Video in VSDC exportieren

Stell vor dem Exportieren deines Videos sicher, dass alles genau so aussieht, wie du es möchtest. Verwende die rote Vorschau-Schaltfläche und verringere die Vorschauqualität, wenn das Video abgehackt erscheint. Manchmal kommt es zu Verzögerungen, wenn die Ressourcen des PCs nicht ausreichen, um das Video in Echtzeit zu verarbeiten. Denke daran, dass dies keinerlei Auswirkungen auf das Ergebnis hat.

Exportieren einer Datei in VSDC Free Video Editor

Wenn du damit fertig bist, gehe zur Registerkarte Projekt exportieren und wähle das Ausgabeformat. Für deine Bequemlichkeit stehen einige vorkonfigurierte Exportprofile zur Verfügung. Die Einstellungen hängen davon ab, wie du das Video verwenden möchtest. Wenn du es beispielsweise auf YouTube hochladen möchtest, wählen "Web - Für YouTube". Die Ausgabedatei wird normalerweise im Ordner "C: \ Users \ Owner \ Videos \" gespeichert, sofern nicht anders angegeben. Wenn du den Ort ändern möchtest, klicke dazu auf die Schaltfläche "Name ändern" (rechts unterhalb des Vorschaufensters).

Klicke oben im Menü auf die rote Schaltfläche „Projekt exportieren“ und warte, bis der Konvertierungsvorgang abgeschlossen ist. Wenn ein Popup-Fenster für ein Upgrade der Pro-Version angezeigt wird und du nicht bereit bist, ein Upgrade durchzuführen, klicke einfach auf die Schaltfläche "Weiter" in der unteren rechten Ecke.

Möchtest du mehr über VSDC-Funktionen erfahren?

Lies unsere Anleitungen, abonniere unseren YouTube-Kanal und folge unserer Facebook-Seite, um die neuesten Updates, Tipps und Tricks zu erhalten.


Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Beschreibungsseite desFree Video Editors

So erstellst du bewegte Bilder und fügst sie der Szene hinzu

Manchmal entsteht die Notwendigkeit ein Video mit beweglichen Objekten zu erstellen (mit Überschriften, Bildern, Shapes und sogar Videos). Dabei hilft der Effekt „Bewegung“.

Um ein bewegliches Objekt zu erstellen, öffnen Sie den Bearbeitungsmodus für dieses Objekt. Dafür klicken Sie zweimal auf das Objekt oder drücken Sie das Register mit dem Objektnamen auf Timeline.

Add moving effect

Dann fügen wir den Effekt „Bewegung“ hinzu. Hier können Sie die Werkzeugleiste benutzen.

Add moving effect via tool panel

Oder benutzen Sie das Menü „Objekt hinzufügen-> Bewegung“.

Im geöffneten Fenster geben Sie die Startzeit und die Dauer des Effekts ein und klicken Sie „Ok“ an. Danach bestimmen Sie mit dem Mauszeiger die neue Objektposition auf der Szene. Sie sehen einen Vektor, der durch die Mittelpunkte des Objektes in seiner Ausgangs- und Endposition verläuft.

Set moving vector

Diese Schritte ermöglichen Ihnen den Bewegtbild-Effekt zu erstellen. Wenn das Objekt stoppt sich zu bewegen, wird es in der neuen Position angezeigt.


Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Beschreibungsseite desFree Video Editors

Hinzufügen von Diagrammen zu einer Videopräsentation zur visuellen Analyse

Wenn Sie in einer Videopräsentation oder einem Slideshow große Datenmengen vergleichen oder analysieren müssen, ist es am besten die Ergebnisse graphisch darzustellen. Die neueste Version von VSDC Free Video Editor bietet diese Option an, die es Ihnen ermöglicht eine breite Palette von Diagrammen zu benutzen. Mal sehen, wie es funktioniert.

Schritt 1: Start

Starten Sie VSDC Free Video Editor und erstellen Sie ein neues Projekt oder öffnen Sie das Projekt, an dem Sie bereits gearbeitet haben. Um eine Video- oder Bilddatei zu Ihrem Projekt hinzuzufügen, klicken Sie bitte „Objekt hinzufügen“ und wählen Sie das notwendige Element oder benutzen Sie die Werkzeugleiste.

Schritt 2: Hinzufügen eines Diagramms

Sie fügen ein Diagramm auf Timeline wie ein Standardobjekt hinzu. Setzten Sie den Cursor dort, wo Sie möchten, dass Ihr Objekt im Video erscheint und klicken Sie auf Chart button auf der Werkzeugleiste. Später können Sie die Diagramm-Position verändern, indem Sie “Objektposition in der Zeit”  anpassen oder einfach Drag-and-Drop Methode verwenden.

Sie können auch die Diagrammgröße anpassen, so dass es im gesamten Bildschirm oder nur in einem Teil dargestellt wird. Dafür wählen Sie das Diagrammobjekt, setzen Sie den Mauszeiger auf ein der schwarzen Quadrate und schieben Sie es. Es ist auch möglich die Diagrammgröße zu verändern, indem Sie Breite und Höhe im Eigenschaftenfenster rechts anpassen. Dieses Fenster zeigt alle verfügbaren Eigenschaften für die Anpassung.

Schritt 3: Hinzufügen von Daten

Die Diagramm-Optionen von VSDC Free Video Editor sind sehr präzise. Sie ermöglichen es Ihnen grafisch numerische Daten darzustellen.

Klicken Sie zweimal auf das Diagrammobjekt auf Timeline, öffnen Sie die Diagrammeigenschaften und passen Sie sie im Eigenschaftenfenster an. Ein Diagrammobjekt kann mehrere Diagramme enthalten. Um ein Diagramm hinzuzufügen, Chart button klicken Sie auf und wählen Sie „Diagramm“ aus dem Dropdown-Menü.

Um Ihre eigene Information einzugeben, klicken Sie zweimal auf das Diagrammobjekt auf Timeline an. Das Serie-Objekt erscheint.

Passen Sie die Einstellungen an, ergänzen Sie Argument, Wert und Farbe für jeden Punkt oder setzen Sie Ihre eigenen Werte. Sie können Wert manuell anpassen, indem Sie den entsprechenden Knopf drücken und die notwendigen Zahlen eingeben oder die Dateien aus Exel importieren, dabei wählen Sie „Werte feststellen“ und danach die entsprechende Option.

Die Eigenschaften für jeden Wert können sich konstant oder linear zeitlich verändern. Klicken Sie auf den entsprechenden Knopf, wählen Sie die notwendigen Eigenschaften und klicken Sie zweimal auf Timeline, um die Punkte einzustellen.

Hier können Sie auch die Grafik nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Klicken Sie auf „Stil“ an und wählen Sie den Grafik-Stil aus dem Dropdown-Menü. Die folgenden Stile sind verfügbar: Bar, Gestapelte Balken, Punkt, Blase, Zeile, Gestreute Linie, Step-Linie, Spline, Bereich, Pyramide und andere.

Chart type line

Auf die gleiche Weise fügen Sie mehrere Diagramme hinzu, Sie können auch so viele Serien hinzufügen, wie Sie möchten.

Dank dem Diagramm-Tool von VSDC Free Video Editor ist es möglich eine Videopräsentation mit Grafiken zu erstellen, die Information veranschaulichen, mit anderen Worten, das Komplizierte einfach zu machen!


You can get more information about the program on Free Video Editor' description page.

 

So wendest du den Einblend- und Ausblendeffekt von Videos an

In diesem Fall geht es um das Hinzufügen eines Effekts, bei dem ein Bild verschwindet und nahtlos daran anschließend ein anderes Bild erscheint. Zur Umsetzung dieses Effekts müssen zwei Objekte zur Szene hinzugefügt werden:

Zwei Objekte in der Szene, ein Objekt unter dem anderen

Jetzt wird die Zeit so festgelegt, dass ein Bild kurz vor dem Verschwinden des anderen Bilds erscheint, wobei das erste Bild sich unter dem zweiten befindet. Dazu wird die Timeline genutzt und wir ordnen die Objekte wie folgt an:

An der Zeit ausgerichtete Objekte

Die Zeitdifferenz zwischen dem Verschwinden eines Objekts und dem Erscheinen des anderen Objekts wird wie folgt vorgegeben. Markieren Sie beide Objekte auf der Timeline und klicken Sie auf "Blöcke versetzt anordnen". Geben Sie im sich öffnenden Fenster die Millisekunden ein. Diese Zeitangabe gibt einen Intervall an, der zeigt, inwieweit sich die Objekte überschneiden (zum Beispiel - 1000 Millisekunden).

Wechseln Sie in den Modus Effekte hinzufügen für das erste Objekt. Klicken Sie dazu auf den Tab mit dem Objektnamen auf der Timeline:

Übergang in den Modus Effekte hinzufügen

Fügen Sie im Menü "Videoeffekte->Transparenz->Verschwinden" den Effekt Verschwinden hinzu. Geben Sie im sich öffnenden Fenster die Länge des Effekts gemäß der Zeit ein, in der sich die Objekte überschneiden (1000 Millisekunden) und klicken Sie auf "Ok". Daraufhin wird dem Bild ein Effekt hinzugefügt, der die Transparenz des Bilds innerhalb von 1000 Millisekunden erhöht, bis es ganz verschwunden ist. Dementsprechend erscheint nahtlos das darunter befindliche Bild.

Denselben Effekt können Sie auch mithilfe des Assistenten erzielen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Erstellen einer Diashow: Video oder Bilder in Folge".

Sie können das Programm von der Webseite mit der Produktbeschreibung Kostenloser Videoeditor herunterladen.

Neuigkeiten

VSDC Weihnachts-Update 9.4: Verbesserte Effektverwaltung, über 100 Hintergrundvorlagen und optimiertes Editing

Mit dem neuesten Update des VSDC Video Editors starten wir gemeinsam in eine festliche und vielversprechende Saison! Dank Ihres Feedbacks konnten wir die beliebtesten Funktionen gezielt weiterentwickeln...

Über 150 Vorlagen, Text-Transformer, automatische Sprite-Erkennung und aktualisierte Benutzeroberfläche

Veränderung bedeutet Verbesserung, und dieser Prozess wäre ohne Ihr Feedback nicht möglich gewesen. Nach sorgfältiger Prüfung Ihres Feedbacks haben wir mehrere wichtige Probleme behoben und Aktualisierungen...

Die beste Software für Spezialeffekte

Einführung Im Jahr 2024 ist die Auswahl an Software zur Erstellung visueller Effekte so vielfältig wie nie zuvor, was es immer schwieriger macht, die besten Programme zu identifizieren. In diesem Leitfaden...

VSDC 9.2: AI-Segmentierungsmodelle, 300+ Übergänge, VSDC Cloud und neue Vorlagensammlung

VSDC 9.2 ist da und bietet bahnbrechende Funktionen, zum Beispiel das neue KI-unterstützte Segmentierungstool, das eine präzise Objektentfernung ermöglicht, erweiterte Farbkorrekturen und eine Vielzahl...

Die Färbung von Schwarz-Weiß-Filmen

Sind Sie ein Fan von klassischen Schwarzweißfilmen? Waren Sie schon immer neugierig darauf, wie sie aussehen würden, wenn sie in Farbe wären? Viele Filmemacher haben sich diese Frage gestellt, was dazu...

Die besten Online-Video-Editoren 2024: Vorteile und Nachteile

Juli 15, 2024 veröffentlicht von Amy Shao In der heutigen digital geprägten Welt erfreuen sich Videoinhalte einer stetig wachsenden Beliebtheit. Immer mehr Menschen widmen sich der Erstellung von Videos,...

Unterstützung für RAW- und BRAW-Dateien, über 70 Weihnachtsvorlagen, neue Übergangsmethoden und verbesserte Navigation

Der Moment ist gekommen: Wir freuen uns, Ihnen das lang erwartete Update VSDC 9.1 vorzustellen! Die verbesserte Funktionalität der neuen Version wird den Videoschnitt beschleunigen und den Bearbeitungsprozess...

VSDC 8.3 – 100+ Neue Vorlagen, Parameterbearbeitung, AV1 und verbesserte Benutzeroberfläche

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das brandneue Update auf VSDC 8.3! Unser Team hat intensiv daran gearbeitet und wir sind aufgeregt, Ihnen alle aufregenden Verbesserungen vorstellen zu können,...

Top-5 kostenlose Videobearbeitungsprogramme in 2024: Entfesseln Sie Ihre Kreativität ohne finanzielle Belastung

7. Mai 2024 veröffentlicht von Tom Shinat In der heutigen digitalen Welt spielt Kreativität eine herausragende Rolle. Sie eröffnet endlose Möglichkeiten für Einzelpersonen und Marken, um ihr Publikum...
 

Kostenlos Screen-Recorder

Mit dem Programm können Sie ein Video von Ihrem Desktop aufnehmen und es in verschiedenen Formaten auf Ihrem Computer speichern. In Kombination mit der Videobearbeitung eignet sich das Programm perfekt, um Präsentationen oder Demo-Videos zu erstellen.

Weitere Informationen zu Screen-Recorder...

 

VSDC Kostenlos Video-Capture

Das Programm dient der Bilderfassung von externen Geräten und der Aufzeichnung in einem beliebigen Videoformat. Sie können Videos vom Videotuner, der Webkamera, der Videokarte und anderen Geräten speichern.

Weitere Informationen zu Video-Capture...


Reviewed by


"VSDC Free Video Editor ist ein überraschend kräftiger und unkonventioneller Videoeditor"

- PC Advisor


"Dieser Videoeditor gibt Ihnen außergewöhnliche Editierungsmacht"

- CNet


"Dieser Videoeditor unterstützt alle gängigen Videoformate und hat eine breite Palette von Funktionen. Sie können den Beleuchtungsgrad ändern, Videos verschmelzen, Filters und Übergänge anwenden"

- Digital Trends