Video Editor

Mit dem Video Editor können Sie Videodateien bearbeiten und Video-Clips unterschiedlicher Komplexität erstellen. Sie können Video-und Audio-Effekte auf beliebige Objekte überlagern, sie umwandeln, Filter einsetzen und Bildkorrekturen durchführen. Das Programm unterstützt alle gängigen Video-und Audio-Formate und Codecs - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.

Weitere Informationen zu Video-Editor...

Video Konverter

Dieses Programm ist für die Konvertierung von Videodateien von einem Format in ein anderes konzipiert. Es unterstützt fast alle gängigen Video-Formate - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Darüber hinaus ist es möglich, ein Video für spezielle Multimedia-Geräte wie iPhone, Microsoft Zune oder Archos zu erstellen. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, verfügt über eine moderne Oberfläche und verfügt über alle grundlegenden Funktionen für das Arbeiten mit Videos.

Weitere Informationen zu Video Konverter...

Audio Konverter

Mit dem Audio Konverter transformieren Sie Audio-Dateien von einem Format ins andere. Er unterstützt alle wichtigen Audio-Formate und Codecs. Das Programm lässt Sie auch mit Wiedergabelisten und Meta-Tags arbeiten, Sie können Audio-Dateien aus Video-Dateien exportieren und die Songs auf Ihrem Computer in einem beliebigen Format abspeichern.

Weitere Informationen zu Audio Konverter...

Audio CD Grabber

Dieses Audio-Programm lässt Sie Audio-Tracks von CDs kopieren und auf Ihren Computer in jedem beliebigen Format abspeichern. Es unterstützt fast alle gängigen Audio-Formate und Codecs. Außerdem können Sie Informationen über die Songs vom FreeDB-Server erhalten, um automatisch die Dateien umzubenennen und Meta-Tags hinzuzufügen.

Weitere Informationen zu Audio CD Grabber...

Universell

Universell

Mehrere Instrumente zur Bearbeitung von Video- und Audiodateien in einer App.

Hohe geschwindigkeit

Hohe geschwindigkeit

Die Programme nutzen schnelle optimierte Single- und Multiprozessoren-Algorithmen.

Preiswert

Preiswert

Laden Sie unsere Produkte kostenlos auf alle Computer und Geräte mit Windows Betriebssystem herunter.

Erstellen einer Diashow in VSDC: Ändere Videos oder Bilder sequenziell

This operation is often used and may be applied to make a simple change of scenes or even a full slide-show. Our video editor has an embedded "Wizard" which will help you to easily make these scenes. Besides the program allows to automatically create transition effects between scenes on the basis of pre-installed templates. So let’s review in details procedure of making slide-shows.

There are two ways to start making a slide-show: the first one is to make a new project and to choose "Import videos and images" as a type of a new project, and the second one is to click "Run Wizard" in "Editor" tab in case the project is already made. The following window occurs:

Slide-show Wizard

We can see four regions here: a list of transition effect types between scenes, transition effects of the selected type, video player which displays the selected effects or video, and a region with a list of files used for making a slide-show.

In order to make a slide-show you need to add files into a list and to add transition effects between them. In order to add a file you may click "Drag and drop media files here" or to drag and drop the needed files in this position using a drag-and-drop tool. The files may also be added through a menu in a toolbar – you need to click "Add files" and then "Insert files", and the files will be added to the end of the list or to the chosen position accordingly. Upon opening the files will be displayed in the list in the same sequence as for a slide-show:

Slide-show timeline

You can remove or change sequence of files using several buttons on a toolbar. You can change order by dragging a file and dropping it on a new position.

You can also select a file in the list and see how it will look like after slide-show is completed by playing it in a player:

Playing selected video or image file

P.S. To see effects again you need to mark an intended effect.

Duration of image is automatically set for five seconds. But it can be changed. For this purpose mark a file in the list, amend its duration in a toolbar and click "Apply".

You may also remove borders, fragments in video or split video into parts (for example, to make a transition effect between separate scenes of video). You can do it using menu which will be open when you make a double click on an image. You will also see additional settings windows which were reviewed in sections "How to split a file into parts", "How to cut an unwanted fragment from video" and "How to crop borders in video or image".

In order to add transition effect it is necessary to drag the selected effect in position between the files to which it will be applied:

Add transition effect

In order to see how the effect will be performed you need to mark it, and the player will automatically show this effect.

Playing selected effect

P.S. Player automatically plays video upon a click on any object: on an effect in the list of effects, on a file, on an effect applied to files.

You can delete effect through a toolbar or a menu.

After you set sequence of files and added transition effects you need to click "Apply settings". As a result a sprite will be added to the scene (sprite is an object consisted of other objects) which consists of all files which we added and of the necessary effects.

Created slide-show

In order to make a result video you need to export project to any of available formats.


You can get more information about the program on Free Video Editor' description page.

 

Mehrere Videodateien auf einer Timeline zusammenführen

Diese Operation ist eine der einfachsten. Um mehrere Dateien zusammenzuführen, musst du sie der Szene hinzufügen und die Zeit einstellen, zu der die einzelnen Dateien angezeigt werden, damit die Dateien nacheinander angezeigt werden. Zu diesem Zweck platzierst du die Objekte auf der Zeitachse so, wie eine beginnt, wenn eine andere endet.

Ausrichten von Objekten über die Zeitleiste

Das gleiche Ergebnis erzielst du mit der Schaltfläche "Blockreihenfolge festlegen". Wenn du diese Objekte in einer Zeitleiste markierst und auf diese Schaltfläche klickst, werden die Objekte automatisch nacheinander platziert. Wenn du das Intervall zwischen den markierten Blöcken einstellen musst, klickst du auf "Auftrag mit Versatz einstellen". Du kannst die Objektposition einstellen, indem du auf "Blöcke an Cursorposition verschieben" und "Blöcke an Cursorposition ausrichten" klickst.

Erstellungszeitpunkt für das gewählte Objekt festlegen

Du kannst die Zeit der Objektdarstellung auch manuell über die Objekteigenschaften festlegen. Wenn zum Beispiel die Dauer des ersten Objekts 343 Bilder beträgt, erstellen wir eine Szene mit sequentiellen Objekten, indem wir die Zeit des zweiten Objekts auf 343 Bilder setzen.

Nach diesen Aktionen werden beide Dateien beim Projektexport zu einer Ergebnisdatei zusammengeführt und der Reihe nachfolgen.

 

Eine andere Methode zum Zusammenführen mehrerer Dateien ist die Verwendung von "Assistenten". Weitere Informationen findest du im Abschnitt "So erstellst du eine Diashow: Ändere Videos oder Bilder nacheinander".


Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Beschreibungsseite desFree Video Editors

Präzises Schneiden von Videosequenzen mit VSDC Free Video Editor

Das Schaffen von hochwertigem Videomaterial bedingt oft ein präzises Bearbeiten, welches sicherstellt, dass nur die besten Fragmenten den Weg in den endgültigen Schnitt finden. Unabhängig von Ihrem Erfahrungsgrad ermöglicht Ihnen der VSDC Free Video Editor, diese Herausforderung mit einer intuitiven Schnittstelle zu meistern. Dabei ist hervorzuheben, dass Sie für die Nutzung dieser Software keine hochleistungsfähige Hardware benötigen. Dies verspricht eine reibungslose Bearbeitungserfahrung, frei von Verzögerungen oder Systemabstürzen, ohne dabei Einbußen in der Funktionsvielfalt hinnehmen zu müssen. In diesem Artikel werden wir Ihnen drei unterschiedliche Wege vorstellen, wie Sie mit dem VSDC Free Video Editor gezielt einzelne Szenen aus Ihrem Videomaterial ausschneiden können.

Verwendung des "Fragment ausschneiden"-Werkzeugs

Mit dieser Methode können Sie einen Teil der Datei direkt im Zeitleistenbereich löschen.

  1. Öffnen Sie den VSDC Free Video Editor. Klicken Sie im Startfenster auf das Symbol für ein Neues Projekt, um mit der Erstellung Ihres Projekts zu beginnen. Im daraufhin erscheinenden Dialogfenster können Sie die Projekteinstellungen anpassen – tun Sie dies nach Bedarf und bestätigen Sie mit Annehmen. Anschließend wählen Sie Ihre Videodatei über den Datei-Explorer aus, ziehen sie auf die Arbeitsfläche und lassen die Maustaste los, um sie zu platzieren Sollten Sie VSDC zum ersten Mal verwenden, empfehlen wir, unseren Schnellstart-Leitfaden durchzusehen, um sich mit dem Editor vertraut zu machen.
  2. Definieren Sie zunächst den Arbeitsbereich. Der Arbeitsbereich befindet sich auf der Zeitleiste direkt oberhalb Ihres Videomaterials und setzt sich aus zwei grauen Rechtecken zusammen. Um diesen zu setzen, bewegen Sie den Mauszeiger auf das rechte Rechteck. Wenn der Cursor sich in einen zweiseitigen Pfeil verwandelt, ziehen Sie es unter gedrückter linker Maustaste nach rechts. Sobald Sie das Ende des unerwünschten Fragments erreicht haben, lassen Sie die Maustaste los. Verfahren Sie genauso mit dem linken Rechteck, um den Anfang des zu entfernenden Fragments zu markieren. Alternativ können Sie hierfür auch die entsprechenden Tasten in der Zeitleisten-Symbolleiste nutzen. Durch Drücken und Halten der Maustaste können Sie den Arbeitsbereich zudem nach links oder rechts entlang Ihres Videomaterials verschieben. Dieser markierte Bereich entspricht dem Ausschnitt, den Sie entfernen möchten.
  3. Nachdem der Arbeitsbereich definiert wurde, klicken Sie auf die Fragment ausschneiden-Schaltfläche, die einem Scherensymbol ähnelt. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, dieses Werkzeug zu erreichen:
    • Wechseln Sie in die Registerkarte Editor. Das benötigte Werkzeug finden Sie direkt oberhalb der Arbeitsoberfläche im Abschnitt Werkzeuge;
    • Das Schnittwerkzeug ist ebenfalls bequem in der Zeitleisten-Symbolleiste platziert;
    • Alternativ können Sie die Tastenkombination Strg + Entf nutzen.

    Stellen Sie vor der Anwendung dieses Werkzeugs sicher, dass Sie das Videoelement ausgewählt haben, das Sie in der Zeitleiste oder auf der Arbeitsfläche schneiden möchten. Diese Auswahl ist entscheidend, da das Schnittwerkzeug andernfalls nicht aktivierbar ist.
  4. Wenn Sie direkt auf das Symbol klicken oder die Tastenkombination verwenden, wird standardmäßig die Option Fragment ausschneiden verwendet. Abgesehen davon stehen in dem Dropdown-Menü auch andere Schneidoptionen zur Verfügung. Hier ist, was Sie anwenden können:
    • Fragment ausschneiden: Diese Funktion entfernt den ausgewählten Bereich und unterteilt die Datei an dieser Stelle in separate Teile. Der entfernte Abschnitt wird mit einem roten Marker dargestellt. Falls Sie die entfernten Frames wiederherstellen möchten, verschieben Sie einen der geteilten Abschnitte Ihrer Aufnahme auf eine andere Spur der Zeitleiste. Dies erfolgt, indem Sie die Maustaste drücken und den Clip nach unten ziehen. Halten Sie anschließend die Umschalttaste gedrückt, greifen Sie am Teilungsmarker der Datei an und ziehen Sie ihn nach außen.
    • Inhalte ausschneiden. Mit dieser Funktion wird der ausgewählte Bereich entfernt, jedoch ohne die Datei in einzelne Teile zu zerlegen. Der entfernte Bereich wird durch einen dunkelroten Marker gekennzeichnet. Um den gelöschten Teil wiederherzustellen, genügt ein Doppelklick auf den Marker. Für die Funktion Inhalte ausschneiden gibt es keine voreingestellte Tastenkombination, jedoch können Sie diese nach Ihren Wünschen konfigurieren, wie in unserem Anleitungsvideo Benutzerdefinierte Tastenkombinationen erstellen erläutert.
    Das Menü bietet zusätzlich die Optionen Anfang kürzen und Ende kürzen, welche über die Tastenkombinationen Strg + Umschalt + [ für den Anfang und Strg + Umschalt + ] für das Ende erreichbar sind. Diese Funktionen dienen dazu, den Anfang oder das Ende des Videomaterials direkt zu kürzen, ohne dabei die Position der Datei auf der Zeitleiste zu beeinflussen oder leeren Raum zu entfernen. Sie sind unabhängig vom zuvor festgelegten Arbeitsbereich. Um das Video zu kürzen, positionieren Sie die Abspielmarke an der Stelle auf der Zeitleiste, an der Sie das Video beschneiden möchten, und wählen dann die entsprechende Kürzen-Option aus. Sollten Sie die abgeschnittenen Frames wieder benötigen, können Sie diese durch Halten der Umschalttaste wiederherstellen, indem Sie den Rand des Videoclips anfassen und nach außen ziehen.

  5. Sobald Sie alle unerwünschten Fragmente ausgeschnitten haben, klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf das Register Projekt exportieren. Wählen Sie das Ausgabeformat für Ihr Video aus. VSDC unterstützt eine breite Palette von Videoformaten wie AVI, DVD, VCD/SVCD, MPEG, MP4, M4V, MOV, 3GP/3G2, WMV, MKV, RM/RMVB, FLV, SWF, AMV, MTV, WebM-Video und mehr. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen für das Ausgabevideo an und klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt exportieren.

Es ist auch möglich, Teile mehrerer Videos gleichzeitig auszuschneiden. Markieren Sie sie alle mit der linken Maustaste und wählen Sie die gewünschte Option aus.

Methode 2: Verwendung des „Schneiden und Teilen“-Fensters

  1. Beginnen Sie mit der Erstellung eines neuen Projekts, wie oben beschrieben. Dann öffnen Sie das „Schneiden und Teilen“-Fenster, welcher auf verschiedene Weisen zugänglich ist:
    • Die Option Schneiden und Teilen befindet sich im Abschnitt Werkzeuge über der Szene im Register Editor. Klicken Sie darauf, damit das entsprechende Fenster erscheint;
    • Wählen Sie Ihre Videodatei in der Zeitleiste aus und navigieren Sie zum Eigenschaften-Fenster rechts neben der Szene. Klicken Sie dann auf die grüne Schaltfläche Schneiden und Teilen;
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Videodatei in der Zeitleiste. Wählen Sie dann die Option Schneiden und Teilen aus der Liste.

  2. Im Fenster Schneiden und Teilen sehen Sie eine Zeitleiste. Um ein Fragment zu markieren, setzen Sie den blauen Abspielkopf an den Anfang des zu löschenden Fragments. Wenn der Mauszeiger zu einem bidirektionalen Pfeil wird, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie, um den Bereich, der gelöscht werden soll, zu definieren. Sobald das Ende des nicht benötigten Fragments hervorgehoben ist, lassen Sie die Maustaste los. Sie können die Grenzen dieses Fragments jederzeit anpassen, indem Sie die roten Linien nach links oder rechts verschieben.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausschneiden, um das ausgewählte Fragment zu entfernen. Auf dieselbe Weise können Sie alle unnötigen Segmente des Videos löschen. Sie können das gelöschte Fragment auch wiederherstellen, indem Sie auf den Button Wiederherstellen klicken oder die Schaltflächen Fragment wiederherstellen/Video wiederherstellen auf dem Tab Schnittbereiche neben dem Vorschaufenster verwenden.
  4. Bestätigen Sie Ihre Schnittaktionen, indem Sie auf die Schaltfläche Änderungen anwenden klicken, sodass alle Bearbeitungsschritte übernommen werden.

Auf der Hauptzeitleiste bemerken Sie, dass der entsprechende Abschnitt aus Ihrem Videomaterial entfernt wurde. Dunkelrote Markierungen deuten auf die herausgeschnittenen Bereiche hin. Um einen gelöschten Abschnitt wieder einzufügen, können Sie entweder direkt auf die dunkelroten Markierungen doppelklicken oder das Schneiden und Teilen-Fenster erneut öffnen und die Teile dort wiederherstellen.

Methode 3: Schneiden in der Exportphase

Manchmal ist es erforderlich, ein Fragment auszuschneiden, die Videodatei auf Ihrem PC zu speichern und dann mit der unveränderten Datei weiterzuarbeiten. In diesem Fall empfehlen wir folgendes Vorgehen:

  1. Fügen Sie eine Videodatei zur Szene hinzu und führen Sie alle geplanten Bearbeitungen durch. Anschließend navigieren Sie zur Registerkarte Projekt exportieren in der Befehlsleiste und suchen im Abschnitt Videokonvertierung oberhalb der Videovorschau nach der Option Marker setzen.
  2. Daraufhin wird das Fenster Schneiden und Teilen geöffnet. Schneiden Sie das unerwünschte Fragment wie zuvor beschrieben aus und bestätigen Sie dies. Alle Änderungen werden auf die resultierende Datei nach der Konvertierung angewendet.
  3. Passen Sie dann die Einstellungen für die Ausgabedatei im entsprechenden Bereich an (falls nötig) und klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt exportieren in der Befehlsleiste. Das Ergebnis ist ein Video ohne die unerwünschten Abschnitte, das auf Ihrem PC gespeichert wird, während das Originalvideo für weitere Bearbeitungen unangetastet bleibt.

Zusammenfassung

Das Ausschneiden von Videofragmenten im VSDC Free Video Editor ist ein unkomplizierter Prozess, der die Qualität Ihrer Videoinhalte deutlich verbessern kann. Wenn Sie die oben erläuterten Schritte befolgen, gelingt es Ihnen, Ihre Videos präzise zu gestalten, so dass ausschließlich das beste Filmmaterial zum Einsatz kommt. Dies trägt zur Aufwertung des Zuschauererlebnisses bei. Mit ein wenig Übung werden diese Arbeitsschritte zur Routine, sodass Sie sie schnell und effektiv umsetzen können.

Die Schneidefunktion ist eng mit den Optionen zum Teilen von Clips verbunden. Um mehr darüber zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unser Tutorial zum Thema Teilen zu werfen oder sich unser Erklärvideo anzusehen, das Ihnen einen knappen Überblick über die Werkzeuge zum Schneiden und Teilen bietet. Möchten Sie weitere Bearbeitungstechniken entdecken, um beeindruckende Videoprojekte zu erstellen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und treten Sie gerne über Facebook mit uns in Kontakt. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team jederzeit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Hier sind 3 weitere Tutorials, an denen du interessiert sein könntest:


Weitere Informationen über das Programm erhalten Sie auf der Beschreibungsseite von Free Video Editor.

Verwende den kostenlosen VSDC-Editor zum Beschneiden von Videorändern

Versehentlich zu viel von der Umgebung aufgenommen? Musst du dich auf ein bestimmtes Objekt in der Szene konzentrieren? Hast du einen Fingerausschlag entdeckt, während du das Material in der Vorschau betrachtest? Es gibt viele Gründe, warum du ein Video zuschneiden oder dessen Ränder entfernen möchtest. Das Wichtigste ist, dass du dies ohne Qualitätsverlust tun kannst, oder?

Während die meisten mobilen Apps diese Aufgabe nicht erfüllen können, helfen dir die meisten Desktop-Video-Editoren dabei, Video-Ränder präziser zuzuschneiden, die schwarzen Balken um dein Video zu entfernen und bei Bedarf sogar eine bestimmte Breite und Länge festzulegen. In diesem Lernprogramm zeigen wir dir, wie du Video-Ränder auf einem Windows-PC mit VSDC kostenlos zuschneiden kannst.

How to quickly crop video borders in VSDC

Und wenn du auch Videobearbeitung wünschst, kann VSDC nicht nur das Zuschneiden von Bildern erleichtern. Er bietet dir ein Toolset, mit dem du einen Film beliebiger Komplexität erstellen kannst - sei es ein kurzer Clip, der auf deinen Familienurlaubsaufnahmen basiert, oder ein ernstes Projekt, das Videoeffekte, Farbkorrektur und Audioanpassung umfasst.

VSDC Free Video Editor herunterladen

So beschneidest du ein Video kostenlos auf einem Windows-PC

Sobald du ein Video in VSDC importiert hast, geh zum Hauptmenü und klicke auf das Symbol „Rahmen beschneiden“ im Ausschneiden und Teilen-Menü (siehe Abbildung unten). Du kannst dieses Menü auch aufrufen, indem du mit der rechten Maustaste auf das Video klickst, das du zuschneiden möchtest.

Cropping a video for free

Wie du vielleicht bemerkt hast, wird dir angeboten, einen benutzerdefinierten Bereich eines Videos zuzuschneiden oder eine Funktion zum automatischen Zuschneiden zu verwenden. Letzteres bedeutet, dass die Videogröße automatisch an die Größe der Szene angepasst wird. Die meisten Benutzer müssen jedoch Videoränder mit benutzerdefinierten Einstellungen beschneiden. Mal sehen, wie das geht.

Sobald du „Benutzerdefinierte Region“ ausgewählt hast, wird ein neues Fenster geöffnet, in dem du den Bereich des Videos auswählen kannst, den du beschneiden möchtest. Hier kannst du Folgendes tun:

  1. Markiere, greife und ziehe einen ausgewählten Bereich, um festzulegen, was nach dem Zuschneiden in der Szene verbleiben soll.
  2. Vergrößere das Bild, um beim Zuschneiden eines Videos mit mehreren Objekten eine höhere Genauigkeit zu erzielen.
  3. Scroll nach vorne und zurück, um zu sehen, wie der zugeschnittene Bereich in der gesamten Szene aussieht.
  4. Verwende die Schaltfläche "Originalgröße einstellen", um die Ausrichtung anzuwenden oder die Größe eines Videos entsprechend dem Seitenverhältnis der Szene, des Objekts oder des Bilds einzustellen.

How to crop a custom region of a movie using free software

Schließlich kannst du das „Eigenschaftenfenster“ auf der rechten Seite verwenden, um jeden Videorahmen durch manuelles Ändern seiner Position genau zuzuschneiden - siehe Abbildung unten. Wenn das Eigenschaftenfenster nicht automatisch angezeigt wird, klicke mit der rechten Maustaste auf das Video und wähle „Eigenschaften“ aus dem Menü.

How to crop a custom region of a movie using free software

Wenn du mit dem Zuschneiden der Videoränder fertig bist, fahr mit der Registerkarte “Projekt exportieren” (oberes Menü) fort und wähle das gewünschte Format. Verwende die Vorschau-Schaltfläche, um sicherzustellen, dass das Ausgabevideo nur den von dir definierten Teil enthält und das Seitenverhältnis korrekt ist. Beachte, dass Videoqualität, Auflösung, Breite und Höhe geändert werden können, wenn du das Exportprofil bearbeitest. Wenn alles so aussieht, wie du es möchtest, klicke einfach auf "Projekt exportieren", um die Datei auf deinem PC zu speichern.

Weitere Videobearbeitungsanweisungen, die dich interessieren könnten:

Videodateien mit dem VSDC Free Video Editor aufteilen

Wie man Videofragmente in Free Video Editor ausschneidet

Suchen Sie nach einer benutzerfreundlichen Methode, um Ihr Video problemlos zu schneiden? Mit dem fortschrittlichen Aufteilungswerkzeug von VSDC sind Sie bestens gerüstet. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Effekte auf spezifische Abschnitte Ihres Videos anzuwenden, die Struktur anzupassen, unerwünschte Aufnahmen mithilfe des Ausschneiden-Werkzeugs zu entfernen und Teile Ihres Videos in verschiedenen Formaten zu exportieren, da VSDC verschiedene Optionen bereitstellt. Damit können Sie den perfekten Ausschnitt gestalten.

Je nach Ihren Zielen kann die Aufgabe der Aufteilung unterschiedlich angegangen werden. Möchten Sie besonders präzise arbeiten, um einen spezifischen Moment im Material festzuhalten? Planen Sie, die Fragmente separat als Dateien zu exportieren? Oder möchten Sie das Material in verschiedene Abschnitte unterteilen, um unterschiedliche Effekte anzuwenden? In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem VSDC Free Editor Ihr Video für jeden Einsatzzweck zuschneiden können. Lesen Sie weiter, um die Kunst der Video- und Audiotrennung mit VSDC zu meistern!

Methode1: Ihr Video in nur einem Klick in zwei Teile aufteilen

Wenn Präzision für Sie keine höchste Priorität hat, dann ist dies die unkomplizierteste Methode, die Ihnen zur Verfügung steht.

  1. Beginnen Sie, indem Sie den VSDC Free Video Editor öffnen und ein neues Projekt erstellen. Es gibt verschiedene Wege, dies zu tun. Zum Beispiel können Sie das Inhalt importieren-Symbol auf dem Startbildschirm nutzen, sobald Sie das Programm gestartet haben. Diese Methode ist besonders empfehlenswert, da VSDC automatisch alle Videoparameter erkennt und die Projektparameter entsprechend anpasst. Klicken Sie einfach auf das Inhalt importieren-Symbol, wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer aus und passen Sie die Parameter im automatisch erscheinenden Pop-up-Fenster an, falls erforderlich. Wenn Sie neu bei VSDC sind und mehr darüber erfahren möchten, wie Sie beginnen können, empfehlen wir Ihnen, unseren ausführlichen Video-Guide anzusehen.
  2. Wählen Sie die Datei aus, die Sie aufteilen möchten, indem Sie entweder auf sie in der Zeitleiste oder in der Szene klicken. Dies ist äußerst wichtig, da sonst der Effekt deaktiviert wird.
  3. Setzen Sie den Cursor an die Stelle in der Zeitleiste, an der der erste Abschnitt enden und der zweite beginnen soll. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Objekte teilen, die wie ein Rasiermesser aussieht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu finden:
    • Wechseln Sie zur Registerkarte Editor. Das erforderliche Werkzeug befindet sich direkt über der Szene im Abschnitt Werkzeuge;
    • Sie finden dasselbe Werkzeug auch praktischerweise direkt über der Zeitleiste;
    • Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg + K verwenden.

Video Split into parts

Sobald Sie dies getan haben, sehen Sie, wie Ihre Videodatei unmittelbar in zwei separate Fragmente auf der Zeitleiste aufgeteilt wird, die nacheinander angeordnet sind.

Methode 2: Aufteilen mithilfe des "Schneiden und Teilen"-Fensters

  1. Beginnen Sie, indem Sie ein neues Projekt wie zuvor beschrieben erstellen. Als nächstes müssen Sie das Schneiden und Teilen-Fenster aufrufen. Dies können Sie auf verschiedene Arten tun:
    • Das Schneiden und Teilen-Fenster finden Sie im Abschnitt Werkzeuge direkt über der Szene auf der Registerkarte Editor. Klicken Sie darauf, um das entsprechende Fenster zu öffnen.
    • Alternativ können Sie Ihre Videodatei in der Zeitleiste auswählen und zum Eigenschaftenfenster auf der rechten Seite der Szene navigieren. Dort klicken Sie auf die grüne Schaltfläche Schneiden und Teilen.
    • Oder Sie können mit der rechten Maustaste auf die Videodatei in der Zeitleiste klicken und dann die Option Schneiden und Teilen aus dem Dropdown-Menü auswählen.

    Cutting and Splitting window

  2. Im Schneiden und Teilen-Fenster finden Sie eine Zeitleiste. Bewegen Sie den Cursor an die Position auf der Zeitleiste, an der Sie Ihr Video in Fragmente aufteilen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Marker. Auf diese Weise können Sie so viele Marker setzen, wie Sie an den Stellen benötigen, an denen Sie die Datei teilen möchten.
  3. Sobald Sie damit fertig sind, klicken Sie auf Änderungen anwenden.

Splitting a video into multiple parts

In der Haupt-Zeitleiste werden Sie nun separate Fragmente bemerken, die nacheinander angeordnet sind und durch rote Marker voneinander getrennt sind.

Methode 3: Aufteilen durch Teilungsmarker

Manchmal müssen Sie ein Video in mehrere Teile aufteilen, nachdem alle Effekte auf die gesamte Datei angewendet wurden, um separate Videoclips zu erhalten. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von Teilungsmarkern unmittelbar vor dem Export.

  1. Nachdem Sie eine Videodatei zur Szene hinzugefügt und alle geplanten Bearbeitungen durchgeführt haben, müssen Sie Teilungsmarker setzen. Um Teilungsmarker anzuwenden, platzieren Sie den Cursor an der Stelle in der Zeitleiste, an der Sie das Projekt beim Export aufteilen möchten. Klicken Sie dann auf das Marker erstellen-Symbol, das sich direkt über der Zeitleiste befindet, um eine Markierung zu setzen, an der das Projekt aufgeteilt werden soll.

  2. In dem daraufhin erscheinenden Pop-up-Fenster wählen Sie Teilungsmarker im Feld Markertyp aus und klicken auf OK, um zu bestätigen.
  3. Navigieren Sie in der Befehlsleiste zur Registerkarte Projekt exportieren und suchen Sie die Option Zusätzliche Einstellungen im unteren Menü. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateien teilen Nach Mark.
  4. Anschließend können Sie die Einstellungen für die Ausgabedatei in derselben Registerkarte nach Ihren Wünschen anpassen. Sobald Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt exportieren in der Befehlsleiste. Dadurch werden so viele Videofragmente auf Ihrem Computer gespeichert, wie Sie zuvor mit Markierungen erstellt haben.

Eine kurze Erläuterung dieser Methode finden Sie auch in unserem Youtube-Video (im Abschnitt “Segmentation markers”)

Fazit

Das war's! Jetzt haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie in VSDC Free Video Editor ein Video aufteilen können. Mit dem Video-Splitter können Sie Ihre Inhalte bereichern und sie ansprechend und professionell gestalten. VSDC bietet reibungslose Übergänge, die für eine makellose Bewegung zwischen den Frames sorgen, zahlreiche visuelle Effekte, Optionen zur Erstellung dynamischer Animationen, die Möglichkeit, Sprachaufnahmen einzufügen, fesselnde Klangfilter und sogar die Synchronisierung von Videoeffekten mit dem Rhythmus Ihrer Audiodatei. Um weitere Bearbeitungstricks für die Erstellung erstaunlicher Videoprojekte zu erlernen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und zögern Sie nicht, uns auf Facebook zu kontaktieren. Und wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Support-Team unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Hier sind 3 weitere Tutorials, an denen du interessiert sein könntest:


Weitere Informationen über das Programm erhalten Sie auf der Beschreibungsseite von Free Video Editor.

Neuigkeiten

VSDC Weihnachts-Update 9.4: Verbesserte Effektverwaltung, über 100 Hintergrundvorlagen und optimiertes Editing

Mit dem neuesten Update des VSDC Video Editors starten wir gemeinsam in eine festliche und vielversprechende Saison! Dank Ihres Feedbacks konnten wir die beliebtesten Funktionen gezielt weiterentwickeln...

Über 150 Vorlagen, Text-Transformer, automatische Sprite-Erkennung und aktualisierte Benutzeroberfläche

Veränderung bedeutet Verbesserung, und dieser Prozess wäre ohne Ihr Feedback nicht möglich gewesen. Nach sorgfältiger Prüfung Ihres Feedbacks haben wir mehrere wichtige Probleme behoben und Aktualisierungen...

Die beste Software für Spezialeffekte

Einführung Im Jahr 2024 ist die Auswahl an Software zur Erstellung visueller Effekte so vielfältig wie nie zuvor, was es immer schwieriger macht, die besten Programme zu identifizieren. In diesem Leitfaden...

VSDC 9.2: AI-Segmentierungsmodelle, 300+ Übergänge, VSDC Cloud und neue Vorlagensammlung

VSDC 9.2 ist da und bietet bahnbrechende Funktionen, zum Beispiel das neue KI-unterstützte Segmentierungstool, das eine präzise Objektentfernung ermöglicht, erweiterte Farbkorrekturen und eine Vielzahl...

Die Färbung von Schwarz-Weiß-Filmen

Sind Sie ein Fan von klassischen Schwarzweißfilmen? Waren Sie schon immer neugierig darauf, wie sie aussehen würden, wenn sie in Farbe wären? Viele Filmemacher haben sich diese Frage gestellt, was dazu...

Die besten Online-Video-Editoren 2024: Vorteile und Nachteile

Juli 15, 2024 veröffentlicht von Amy Shao In der heutigen digital geprägten Welt erfreuen sich Videoinhalte einer stetig wachsenden Beliebtheit. Immer mehr Menschen widmen sich der Erstellung von Videos,...

Unterstützung für RAW- und BRAW-Dateien, über 70 Weihnachtsvorlagen, neue Übergangsmethoden und verbesserte Navigation

Der Moment ist gekommen: Wir freuen uns, Ihnen das lang erwartete Update VSDC 9.1 vorzustellen! Die verbesserte Funktionalität der neuen Version wird den Videoschnitt beschleunigen und den Bearbeitungsprozess...

VSDC 8.3 – 100+ Neue Vorlagen, Parameterbearbeitung, AV1 und verbesserte Benutzeroberfläche

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das brandneue Update auf VSDC 8.3! Unser Team hat intensiv daran gearbeitet und wir sind aufgeregt, Ihnen alle aufregenden Verbesserungen vorstellen zu können,...

Top-5 kostenlose Videobearbeitungsprogramme in 2024: Entfesseln Sie Ihre Kreativität ohne finanzielle Belastung

7. Mai 2024 veröffentlicht von Tom Shinat In der heutigen digitalen Welt spielt Kreativität eine herausragende Rolle. Sie eröffnet endlose Möglichkeiten für Einzelpersonen und Marken, um ihr Publikum...
 

Kostenlos Screen-Recorder

Mit dem Programm können Sie ein Video von Ihrem Desktop aufnehmen und es in verschiedenen Formaten auf Ihrem Computer speichern. In Kombination mit der Videobearbeitung eignet sich das Programm perfekt, um Präsentationen oder Demo-Videos zu erstellen.

Weitere Informationen zu Screen-Recorder...

 

VSDC Kostenlos Video-Capture

Das Programm dient der Bilderfassung von externen Geräten und der Aufzeichnung in einem beliebigen Videoformat. Sie können Videos vom Videotuner, der Webkamera, der Videokarte und anderen Geräten speichern.

Weitere Informationen zu Video-Capture...


Reviewed by


"VSDC Free Video Editor ist ein überraschend kräftiger und unkonventioneller Videoeditor"

- PC Advisor


"Dieser Videoeditor gibt Ihnen außergewöhnliche Editierungsmacht"

- CNet


"Dieser Videoeditor unterstützt alle gängigen Videoformate und hat eine breite Palette von Funktionen. Sie können den Beleuchtungsgrad ändern, Videos verschmelzen, Filters und Übergänge anwenden"

- Digital Trends