Video Editor

Mit dem Video Editor können Sie Videodateien bearbeiten und Video-Clips unterschiedlicher Komplexität erstellen. Sie können Video-und Audio-Effekte auf beliebige Objekte überlagern, sie umwandeln, Filter einsetzen und Bildkorrekturen durchführen. Das Programm unterstützt alle gängigen Video-und Audio-Formate und Codecs - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.

Weitere Informationen zu Video-Editor...

Video Konverter

Dieses Programm ist für die Konvertierung von Videodateien von einem Format in ein anderes konzipiert. Es unterstützt fast alle gängigen Video-Formate - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Darüber hinaus ist es möglich, ein Video für spezielle Multimedia-Geräte wie iPhone, Microsoft Zune oder Archos zu erstellen. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, verfügt über eine moderne Oberfläche und verfügt über alle grundlegenden Funktionen für das Arbeiten mit Videos.

Weitere Informationen zu Video Konverter...

Audio Konverter

Mit dem Audio Konverter transformieren Sie Audio-Dateien von einem Format ins andere. Er unterstützt alle wichtigen Audio-Formate und Codecs. Das Programm lässt Sie auch mit Wiedergabelisten und Meta-Tags arbeiten, Sie können Audio-Dateien aus Video-Dateien exportieren und die Songs auf Ihrem Computer in einem beliebigen Format abspeichern.

Weitere Informationen zu Audio Konverter...

Audio CD Grabber

Dieses Audio-Programm lässt Sie Audio-Tracks von CDs kopieren und auf Ihren Computer in jedem beliebigen Format abspeichern. Es unterstützt fast alle gängigen Audio-Formate und Codecs. Außerdem können Sie Informationen über die Songs vom FreeDB-Server erhalten, um automatisch die Dateien umzubenennen und Meta-Tags hinzuzufügen.

Weitere Informationen zu Audio CD Grabber...

Universell

Universell

Mehrere Instrumente zur Bearbeitung von Video- und Audiodateien in einer App.

Hohe geschwindigkeit

Hohe geschwindigkeit

Die Programme nutzen schnelle optimierte Single- und Multiprozessoren-Algorithmen.

Preiswert

Preiswert

Laden Sie unsere Produkte kostenlos auf alle Computer und Geräte mit Windows Betriebssystem herunter.

Wie kann man einen Text bewegen (Meme-Beispiel)

Die Bewegungsverfolgung ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Sie einen Bewegungspfad eines beliebigen Objekts im Video auf ein hinzugefügtes Objekt anwenden können: Es kann sich um ein Bild, einen Text, eine Maske oder eine Form handeln. Bei VSDC haben wir einige Fragen zum Anwenden der Bewegungsverfolgung auf Text erhalten (oder im Klartext zum „Aufkleben von Text auf ein sich bewegendes Objekt“). Um Ihnen bei dieser Aufgabe zu helfen, haben wir uns entschlossen, dieses detaillierte Tutorial zu veröffentlichen.

Wenn Sie VSDC noch nicht kennen, handelt es sich um einen leichten und budgetfreundlichen Videoeditor für Windows mit Bewegungsverfolgungsfunktion. Wenn Sie sich das Adobe-Abonnement aus irgendeinem Grund nicht leisten oder nicht verwenden können, weil Ihr Computer nicht leistungsfähig genug ist, ist VSDC eine fantastische Alternative, auf die Sie sich verlassen können. Es ist für 19,99 USD pro Jahr erhältlich und benötigt nur ein paar Gigabyte RAM auf Ihrem PC.

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Bewegungspfad auf Text anwenden können. Und erzählen, wie Sie diesen Text dann durch Hinzufügen einer Perspektive, eines Schattens und einer Deckkraft besser aussehen lassen.

So wenden Sie eine Bewegung auf Text in VSDC Pro an

Bevor wir beginnen, müssen Sie eine klare Vorstellung davon haben, welchem Objekt der Text im Video folgen wird. Angenommen, Sie möchten, dass ein Text an eine Person angehängt wird, wie im obigen Beispiel. In diesem Fall müssen Sie im Voraus entscheiden, welchem Körperteil der Person der Text beim Bewegen folgen soll.

Wir empfehlen, zuerst die Videoversion des Tutorials anzusehen und dann die folgende Textanleitung zu lesen.

Hier ist eine schrittweise Textversion des Tutorials:

  1. Starten Sie VSDC und importieren Sie Ihr Hauptvideo.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video und wählen Sie im Kontextmenü die Option Bewegungskarte erstellen.
  3. Sie werden aufgefordert, diese Karte auf Ihrem PC zu speichern. Wenn Sie später die Bewegungskarte auf den Text anwenden müssen, nehmen Sie sie von der Stelle auf Ihrem Computer, an der Sie sie gespeichert haben.
  4. Platzieren Sie den roten Rahmen um die Stelle, deren Bewegung Sie verfolgen möchten. In unserem Fall ist es der Kopf einer Person.
  5. Klicken Sie Analyse starten und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  6. Wenn der Bewegungspfad korrekt ist, klicken Sie auf Bearbeitung anwenden.
  7. Kehren Sie zur Haupttimeline zurück und fügen Sie über die Symbolleiste auf der linken Seite ein Textobjekt hinzu.
  8. Passen Sie den Stil des Texts über das obere Menü an. Dann doppelklicken Sie darauf.
  9. Öffnen Sie das Menü Objekt hinzufügen und wählen Sie Bewegung >> Bewegungskarte.
  10. Sie werden aufgefordert, die zuvor erstellte Karte auszuwählen. Klicken Sie auf OK.

Video Meme ist fertig! Verwenden Sie die Vorschaufunktion, um festzustellen, ob alles so aussieht, wie Sie es erwartet haben. Im Folgenden werden einige Tricks behandelt, mit denen Sie den Text professioneller gestalten können.

Verbesserung des Textes mit Bewegungseffekt

Die meisten Video-Memes sind kurz und enthalten sehr einfache Textbeschriftungen. Sie können jedoch ein viel besseres Aussehen erzielen, wenn Sie eine der folgenden Aktionen verwenden:

  • Markieren Sie den Text.
  • Fügen Sie einen Schatten hinzu.
  • Erhöhen Sie die Opazität.
  • Fügen Sie eine Perspektive hinzu.
  • Fügen Sie einen Pfeil hinzu.

Beachten Sie, wie unterschiedlich der Text mit diesen Anpassungen aussieht.

Sie können nur einen Effekt anwenden oder einige davon kombinieren. Unten finden Sie die Anweisungen, die Ihnen helfen sollen.

Markieren von Text mit Bewegungseffekt

Der „Textmarker“ -Effekt wird in VSDC als „Pinselfarbe“ bezeichnet und befindet sich im Textbearbeitungsmenü. Um darauf zuzugreifen, vergewissern Sie sich, dass Sie sich auf der Registerkarte Haupttimeline "Scene 0" befinden, und klicken Sie einmal auf das Textobjekt. Wählen Sie dann die Pinselfarbe und ändern Sie die Opazität.

Hinzufügen eines Schattens zu Text

Mit dem Schatteneffekt können Sie dem Text mehr Volumen hinzufügen. Um es anzuwenden, klicken Sie auf das Textobjekt, öffnen Sie das Menü Videoeffekte, finden Sie Spezialeffekte und wählen Sie dann Schatten.

Beachten Sie, dass das Eigenschaftenfenster von rechts eingeblendet wird. Hier können Sie die Einstellungen des Effekts anpassen: zum Beispiel die Größe, den Winkel und die Farbe des Schattens. Sie können auch die Option Langer Schatten anwenden, um den Effekt stärker hervorzuheben.

Erhöhen oder Verringern der Deckkraft von Text

Alternativ können Sie den Text weniger sichtbar oder sogar undurchsichtig machen. Um dies zu erreichen, wählen Sie das Textobjekt aus, gehen Sie zum oberen Menü, öffnen Sie die Textfarbe und ändern Sie dann die Opazität.

Hinzufügen von Perspektive zum Text

Wenn Sie dem Text eine Perspektive hinzufügen, müssen Sie ihn leicht drehen oder horizontal oder vertikal wiegen. Um diesen Effekt anzuwenden, klicken Sie auf das Textobjekt, öffnen Sie das Menü Videoeffekte, fahren Sie mit Transformierung fort und wählen Sie Perspektive.

Gehen Sie dann zum Eigenschaftenfenster, wählen Sie eine vertikale oder horizontale Perspektive und passen Sie den Winkel an.

Hinzufügen eines Pfeils zu Text

Wenn Ihr Text an ein kleines Objekt angehängt ist oder wenn Sie mehrere Beschriftungen haben, die verschiedenen Objekten zugewiesen sind, können Sie Pfeile hinzufügen, die auf diese Objekte zeigen und sich mit dem Text bewegen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, der Szene ein PNG-Pfeilbild mit transparentem Hintergrund hinzuzufügen und ihr dieselbe Bewegungskarte zuzuweisen, die Sie zuvor dem Text zugewiesen haben.

Zeit zum Experimentieren!

Sie haben jetzt alle Vor- und Nachteile der Arbeit mit animiertem Text. Probieren Sie es selbst aus. Wenn Sie Inspiration benötigen, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal.

Haben Sie Fragen zu VSDC? Kontaktieren Sie uns über Facebook.

So erstellen Sie eine Videoanleitung in VSDC kostenloses

Seit wir unseren YouTube-Kanal gestartet haben, haben viele von Ihnen uns um Tipps zum Erstellen von Video-Tutorials gebeten. Obwohl es schwierig sein kann, eine einheitliche Anleitung zu schreiben, haben wir uns entschlossen, unsere Methoden im folgenden Artikel zu beschreiben.

Dieser Guide ist hilfreich für diejenigen, die Software-Tutorials in einem Videoformat erstellen möchten. Im Allgemeinen funktioniert jedoch die gleiche Abfolge von Schritten für alle anderen Arten von Video-Tutorials.

Für den Einstieg benötigen Sie Folgendes (alle Tools sind kostenlos):

- Videobearbeitungssoftware - wir empfehlen VSDC Video Editor für PC und iMovie für Mac

- Desktop-Bildschirmrekorder - wir empfehlen den in VSDC integrierten Screen Recorder oder OBS

- Web-Cam für Bild- und Videoaufnahmen - wir empfehlen Bandicam oder eine integrierte Kameraanwendung auf Ihrem Computer

Wenn Sie sich nicht im Video zeigen möchten, dann benötigen Sie nur den Desktop-Bildschirmrekorder. Sie können auch Sprachkommentare hinzufügen oder einfach Untertiteln verwenden.

Schauen wir uns nun ohne weiteres die Schritte an, die wir unternehmen, wenn wir Video-Tutorials für unseren YouTube-Kanal erstellen.

 

So erstellen Sie Schritt für Schritt ein Video-Tutorial

Möglicherweise haben Sie bereits eine Vorstellung von dem Tutorial, das Sie aufnehmen möchten. Wenn ja, gehen Sie zum Schritt 2. Wenn nein, gibt es zahlreiche Tools, die Sie helfen können. Einige davon werden im Folgenden erwähnt.

So sieht ein typischer Prozess der Erstellung von Video-Tutorials aus:

  1. Suchen Sie nach der Idee und Inspiration
  2. Teilen Sie das Szenario in Schritte auf
  3. Führen Sie mit diesem Szenario eine grobe Probe durch
  4. Schreiben Sie das endgültige Skript (unten teilen wir die Struktur, die wir für die Video-Tutorials verwenden)
  5. Nehmen Sie das Video-Tutorial auf
  6. Bearbeiten Sie das Video-Tutorial
  7. Fügen Sie Audio hinzu: Musik, Voice-Over usw
  8. Fügen Sie Intro und Outro hinzu
  9. Speichern und veröffentlichen Sie Ihr Tutorial

Nachdem Sie eine allgemeine Vorstellung haben, schauen wir uns diesen Prozess im Detail an.

 

Schritt 1. Idee für ein Video-Tutorial finden

Wenn Sie nicht sicher sind, worum es in Ihrem Tutorial gehen soll, gibt es zahlreiche Plattformen, auf denen Sie Inspiration finden können.

Angenommen, Sie möchten ein Video-Tutorial zur Verwendung von GIMP erstellen. Anstatt einen langen allgemeinen Überblick über das Programm zu erstellen, ist es möglicherweise besser, den Zuschauern etwas Bestimmtes beizubringen. Aber wie finden Sie heraus, was die Leute lernen wollen?

Erstens können YouTube und Google hilfreich sein. Geben Sie einfach "GIMP wie man ..." ein und lesen Sie die Vorschläge für die Suche. Diese Themen werden basierend auf den häufigsten Suchanfragen generiert. Wenn Sie eines der vorgeschlagenen Themen bei Google auswählen, scrollen Sie nach unten und sehen Sie den Abschnitt "Ähnliche Fragen". Es kann Ihnen auch helfen, Ideen für Ihr Video-Tutorial zu finden.

Zweitens können Sie Keyword-Recherche-Tools wie Keywords.io, Ubersuggest, und Answerthepublic verwenden, um die beliebtesten Suchanfragen zu einem bestimmten Thema zu ermitteln.

How to find ideas for a video tutorial using keyword research tools

Wenn Sie sich für eines dieser Tools entscheiden, ist es immer besser, die Suchanfragen mit einem geringeren Abfragevolumen auszuwählen, da Ihr Tutorial in den Suchergebnissen weniger Konkurrenz hat.

Lassen Sie sich schließlich von anderen Bloggern inspirieren. Wenn Sie einen besseren und effizienteren Weg kennen, um Hintergründe in GIMP zu entfernen, machen Sie es! Wenn Sie einen neuen Perspektive finden möchten, machen Sie es! Wenn Sie ein Tutorial in einer anderen Sprache erstellen können, machen Sie es!

 

Schritt 2, 3, 4. Szenario vorbereiten

Hier ist die Sache. Sie können sofort mit der Aufzeichnung des Tutorials beginnen. Aber wenn Sie das "Oh, nein, ich habe das vergessen!" Vermeiden wollen. Wir empfehlen, mit einem vollständigen Szenario zu beginnen, in dem beschrieben wird, was Sie tun und was Sie im Video sagen werden.

Wie sollte nun ein Video-Tutorial-Szenario aussehen? Nach unserer Erfahrung funktioniert die folgende Struktur gut:

  1. Sagen Sie den Zuschauern, worum es in diesem Tutorial geht
  2. Geben Sie ihnen einen kleinen Einblick in das Ergebnis oder den Prozess
  3. Zeigen Sie das Tutorial mit Ihren Kommentaren
  4. Schlagen Sie vor, den Kanal zu abonnieren und das Video zu kommentieren.

Der kurze Überblick hilft dabei, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erregen, und der Aufruf zum Handeln am Ende des Videos wird sie dazu ermutigen, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Möchten Sie mehr über die Optimierung von Videos und das Wachstum auf YouTube erfahren? Wir empfehlen, das Video Marketing Center von Brian Dean zu besuchen.

 

Schritt 5. Das Video-Tutorial aufzeichnen

Wenn Sie Ihr Thema gut kennen und ein Szenario vorbereitet haben, ist dieser Schritt der einfachste. Stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen auf Ihrem Computer stummgeschaltet sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Aufzeichnen" und starten Sie Ihr Video-Tutorial. Machen Sie sich keine Sorgen über Fehler - Sie können sie später ausschneiden.

Bei den meisten Bildschirmvideorecordern können Sie die gewünschte Qualität und Bildrate einstellen. Für die besten Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung der folgenden Videoparameter: 1080p und 60fps.

Ein weiteres Merkmal ist eine Reihe von Zeichenwerkzeugen. Diese Werkzeuge enthalten normalerweise einen Marker oder Bleistift sowie einige Formen oder Pfeile, mit denen Sie verschiedene Objekte im Video zeigen können. Viele Anfänger versuchen, diese Tools während der Aufzeichnung des Tutorials zu integrieren, dies ist jedoch nicht erforderlich. Sie werden in der Regel nur verlangsamt und Ihr Skript wird ruiniert. Wenn Sie ein Objekt im Video markieren möchten, können Sie dies schneller tun, wenn Sie mit der Bearbeitung beginnen.

Hinweis: Wenn Sie vorhaben, sich mit einer Webkamera aufzunehmen, sollten Sie dies gleichzeitig tun.

 

Schritt 6. Video-Tutorials erfordern eine kleine Bearbeitung.

Wenn Sie ein Video-Tutorial bearbeiten, müssen Sie meistens "Fehler" oder die Sekunden ausschneiden, in denen Ihre Maus einfriert, weil Sie nicht wissen, was Sie tun oder was Sie als Nächstes sagen sollen. Möglicherweise müssen Sie auch Übergänge hinzufügen, wenn Ihr Tutorial aus mehreren Teilen besteht. Schließlich helfen Textbeschriftungen Ihr Tutorial informativer zu machen.

Sie können diese Elemente einfach mit dem VSDC Free Video Editor hinzufügen. Mit diesem nichtlinearen Video-Editor können Sie jedes Objekt über dem Hauptvideo platzieren und dessen Erscheinungsbild präzise einstellen.

 

Schritt 7. Zeit, dem Tutorial einen Kommentar hinzuzufügen

Wenn Sie ein Voice-Over für Ihr Tutorial aufgenommen haben, müssen Sie es hinzufügen und diesen Kommentar mit dem Video synchronisieren. Möglicherweise müssen Sie einige Teile des Audios zuschneiden oder teilen, aber insgesamt ist dies eine relativ einfache Aufgabe, selbst wenn Sie keine Erfahrung haben.

Wenn Sie während des Lernprogramms ein Video von sich selbst aufgenommen haben, müssen Sie einen Bild-in-Bild-Effekt (oder in diesem Fall einen Video-in-Video-Effekt) anwenden. Importieren Sie einfach das Video von sich selbst in den Editor und platzieren Sie es eine Spur über dem Hauptvideo auf der Timeline. Ändern Sie als Nächstes die Größe Ihres Videos und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle - normalerweise in die untere rechte Ecke.

Schauen Sie sich das folgende Tutorial an, um zu sehen, wie es funktioniert.

Wie man einen "Video-in-Video"- oder "Bild-in-Bild"-Effekt erzeugt

Pro-Tipp: Wenn Sie sich vor einem grünen Hintergrund aufnehmen, hilft Ihnen VSDC, den Hintergrund aus dem Video zu entfernen und transparent zu lassen. Das Ergebnis wird ungefähr so aussehen:

 

Schritt 8. Intro und Outro vervollständigen Ihr Video-Tutorial

Normalerweise werden beim Erstellen eines Video-Tutorials nur minimale Effekte verwendet, da das Ziel nicht darin besteht, Bearbeitungsfähigkeiten zu demonstrieren - Sie müssen sich auf den Inhalt konzentrieren. Sie sollten jedoch auf jeden Fall eine kurze Einführung und ein Ende am Anfang und Ende des Videos hinzufügen.

Verwenden Sie Intros, um den Titel Ihres Tutorials hervorzuheben und über das Thema zu berichten. Ihre Einführung kann kurz und einfach sein. Schauen Sie sich das folgende Video an, um zu sehen, wie Sie eine in VSDC erstellen:

Wie man in VSDC kostenlos ein Slide-in-Textintro erstellt

Das Outro ist der beste Ort, um Ihren Aufruf zum Handeln hinzuzufügen. Hier können Sie Ihre Website-Adresse eingeben, Ihre Social-Media-Handler anzeigen und die Zuschauer zum Abonnieren ermutigen. Wenn Sie weitere Video-Tutorials erstellen möchten, sollten Sie den Zuschauern mitteilen, warum sie Ihren Kanal abonnieren sollten und was Sie sonst noch veröffentlichen möchten.

Hier ist ein kurzes Tutorial zum Hinzufügen einer animierten Abonnement-Schaltfläche:

Hinzufügen einer benutzerdefinierten Abonnement-Schaltfläche mit einer Glocke zu Ihrem Video

 

Schritt 9. Speichern und veröffentlichen Sie Ihr Video-Tutorial

Sobald das Tutorial fertig ist, müssen Sie es nur noch auf Ihrem YouTube-Kanal veröffentlichen. Hier sind einige Tipps, mit denen Sie auf Ihr Video aufmerksam machen können:

  1. Fügen Sie das Schlüsselwort, das Sie während Ihrer Recherche gefunden haben, in den Videotitel, die ersten Beschreibungszeilen und die Tags ein.
  2. Wählen Sie nach dem Hochladen des Videos auf YouTube auf der Registerkarte "Erweiterten Einstellungen" eine relevante Videokategorie aus. In unserem Fall handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Kategorien "Praktische Tipps & Styling" oder "Bildung".
  3. Untertitel hochladen. Sie können den Text aus Ihrem eigenen Skript einfügen oder das von YouTube bereitgestellte automatische Spracherkennungstool verwenden.
  4. Erstellen Sie eine Miniaturansicht mit einem kostenlosen Tool wie Canva. Das Miniaturbild hilft Ihrem Video dabei, sich von der YouTube-Suche abzuheben. Es lohnt sich also, ein paar zusätzliche Minuten zu investieren, um eines zu erstellen.
  5. Teilen Sie Ihr Tutorial mithilfe von Hashtags in sozialen Medien. Selbst wenn nur wenige Leute - natürlich Freunde und Eltern- das gesamte Video ansehen, bedeutet dies für YouTube, dass Ihre Inhalte einen Mehrwert bringen und es sich lohnt, sie zu empfehlen.
download window version iconVSDC Video-Editor herunterladen

 

Viel Spaß beim Erstellen Ihrer Video-Tutorials!

Sorgen Sie sich um Ihr erstes Video-Tutorial? Wir haben uns Sorgen gemacht. Glauben Sie, Sie könnten es besser machen? Wir glaubten. Zweifel, dass jemand Ihr Tutorial jemals sehen wird? Wir haben auch gezweifelt! Und raten Sie was? Keiner dieser Gründe sollte Sie verärgern.

Video-Tutorials sind ein großartiges Genre. Die Leute suchen ständig nach Video-Tutorials und wählen dieses Format gegenüber Text-Tutorials. Und wenn Sie etwas haben, das Sie der ganzen Welt beibringen möchten, ist jetzt wahrscheinlich der beste Zeitpunkt dafür.

Also viel Spaß beim Erstellen!

Haben Sie Fragen zur Videobearbeitung? Schieß uns eine Nachricht auf Facebook.

Benötigen Sie Inspiration? Abonniere unseren YouTube-Kanal. Wir veröffentlichen wöchentlich kurze Tutorials für Menschen aller Erfahrungsstufen.

Lens Flare Video-Effekt in VSDC: Übersichtseinstellungen

Der Lens Flare-Videoeffekt ist unverzichtbar, wenn Sie Sonnenlicht simulieren, eine romantische Atmosphäre hinzufügen oder bestimmte Objekte im Video hervorheben müssen. Es wird auch verwendet, um einen Hollywood-Filmeffekt zu erzielen.

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie den Lens Flare-Effekt mit dem VSDC Free Video Editor anwenden können.

Laden Sie die neueste Version von VSDC für Windows herunter, bevor Sie beginnen.

So fügen Sie dem Video in VSDC Lens-Flare hinzu

VSDC bietet ein vielseitiges Funktionsspektrum, mit dem Sie den Lens Flare-Effekt genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Um sicherzustellen, dass es realistisch aussieht, haben die Entwickler zwei Einstellungsebenen hinzugefügt: eine - um die gewünschte Lichtquelle zu imitieren, und eine andere - um die von ihr erzeugten Fackeln anzupassen.

Schauen wir uns ohne weiteres an, wie der Effekt bei der Anwendung auf Filmmaterial aussieht.

Befolgen Sie zunächst diese einfachen Schritte:

  1. Starten Sie VSDC auf Ihrem Computer und importieren Sie Ihr Filmmaterial über die Schaltfläche Importieren von Inhalten auf dem Startbildschirm.
  2. Platzieren Sie den Cursor in dem Moment auf der Timeline, in dem der Effekt im Video angezeigt werden soll.
  3. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Video und fahren Sie mit den Videoeffekten fort. Wählen Sie dann OpenGL -> Lens Flare
  4. Klicken Sie im Fenster mit den Positionseinstellungen des Objekts auf OK.

Das ist die Standardversion des Lens Flare-Videoeffekts. Nach dem Auftragen sehen Sie ein kleines Kreuz in der Mitte des Effekts. Verwenden Sie es, um Lichtflecke zu "erfassen" und sie in der Szene oder sogar außerhalb des Frames zu verschieben, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Wenn Sie mit dem Aussehen Ihres Videos zufrieden sind, können Sie den Effekt unverändert lassen. Gehen Sie dann einfach zur Registerkarte Exportieren und speichern Sie das Video auf Ihrem Computer.

Wenn Sie jedoch die Anpassungsmöglichkeiten erkunden möchten, lesen Sie dieses Tutorial weiter. Sie erfahren, wie Sie die Position, Größe und Leistung der Lichtquelle sowie die Intensität und Farbe ändern können.

Lens Flare Effekteinstellungen

Doppelklicken Sie zunächst auf Ihr Filmmaterial und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Ebene des Flare-Effekts. Wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften aus. Das Eigenschaftenfenster wird auf der rechten Seite eingeblendet.

In diesem Fenster sind die Effekteinstellungen in vier Gruppen unterteilt:

  • Allgemeine Einstellungen
  • Einstellungen Farbkorrektur
  • Lichtquelleneinstellungen
  • Lens Flare Effekteinstellungen

Schauen wir uns jede Gruppe genauer an.

Lens Flare Effekt: Allgemeine Einstellungen

Mit den allgemeinen Einstellungen können Sie der Effektebene einen Titel hinzufügen, den Zeitpunkt festlegen, zu dem der Effekt im Video angezeigt wird (in Sekunden oder Frames), und die Dauer des Effekts (in Sekunden oder Frames).

How to apply page turn effect in VSDC

Lens Flare Effekt: Einstellungen Farbkorrektur

Mit den Einstellungen für die Farbkorrektur können Sie die Transparenzstufe für den Linseneffekt auswählen. Sie können für die gesamte Dauer des Effekts dieselbe Transparenzstufe haben oder sie schrittweise auf die gewünschte Stufe erhöhen / verringern.

Für letztere sollten der Anfangswert und der Endwert des Transparenzparameters unterschiedlich sein. So sieht der Effekt beispielsweise aus, wenn wir den Anfangswert auf 100% (vollständig nicht transparent) und den Endwert auf 10% festlegen

Lens Flare Effekt: Lichtquelleneinstellungen

Die Lichtquelleneinstellungen werden auf die künstlich hinzugefügte Lichtquelle angewendet, die Streulicht erzeugt, das wir im Video sehen. Der Schlüsselparameter dieser Gruppe heißt Polarkoordinaten.

Mit diesem Parameter können Sie das Polarkoordinatensystem verwenden, um die Lichtquelle genauer zu lokalisieren. Wenn Sie Polarkoordinaten aktivieren (den Parameter auf True stellen), befindet sich der Pol (Punkt mit den Koordinaten 0; 0) in der Mitte des Vorschaufensters und Sie können den "Lichtquellenwinkel" und die "Lichtquellenentfernung" einstellen.

Wenn Sie den Lichtquellenwinkel ändern, werden die erzeugten Fackeln an einer neuen Stelle angezeigt, je nachdem, woher das Licht kommt.

Der Anfangswert für diesen Parameter definiert den Winkel für den Beginn des Videos und den Endwert - für das Ende des Videos. Das heißt, wenn der Anfangs- und der Endwert unterschiedlich sind, ändert sich der Lichtquellenwinkel im Laufe der Zeit allmählich.

Die Lichtquellenentfernung definiert, wie weit der Mittelpunkt der Lichtquelle vom Mittelpunkt der Szene verschoben wird. Beachten Sie, dass die Lichtquelle in Richtung des Winkels verschoben ist, den Sie im vorherigen Parameter eingestellt haben. Beispielsweise:

  • Wenn der Lichtquellenwinkel 90 beträgt, bewegt sich die Lichtquelle nach unten.
  • Wenn der Lichtquellenwinkel 180 beträgt, bewegt sich die Lichtquelle nach links.
  • Wenn der Lichtquellenwinkel 270 beträgt, bewegt sich die Lichtquelle nach oben.
  • Wenn der Lichtquellenwinkel 360 beträgt, bewegt sich die Lichtquelle nach rechts.

Wenn der Lichtquellenentfernungsparameter gleich 0 ist, befindet sich die Lichtquelle immer in der Mitte der Szene.

Wenn Sie die Polarkoordinaten auf False stellen (deaktivieren Sie den Parameter), befindet sich der 0;0-Punkt in der oberen linken Ecke. In diesem Fall können Sie die Position der Lichtquelle mithilfe der X- und Y-Achse einstellen. Auch hier können Sie durch Anpassen der Anfangs- und Endwerte unterschiedliche Lichtquellenpositionen für den Anfang und das Ende des Videos festlegen.

Der folgende Parameter wird als Hauptlicht einschalten bezeichnet. Es aktiviert und deaktiviert die Hauptlichtquelle im Video. Wenn der Parameter aktiviert ist (auf True gesetzt), ist die Hauptlichtquelle sichtbar. Wenn Sie es deaktivieren, werden in der Szene nur Fackeln angezeigt.

Wenn das Hauptlicht aktiviert ist, werden außerdem die folgenden Parameter aktiviert:

  • Dynamischer Lichtstrahlversatz
  • Lichtstrahlversatz
  • Dichte der Lichtstrahlen
  • Lichtstrahlstärke
  • Lichtquellengröße

Mit dem dynamischen Lichtstrahlversatz und dem Strahlversatz können Sie die Drehung der Strahlen um die Lichtquelle steuern. Wenn Sie den ersten Parameter aktivieren, drehen sich die Strahlen automatisch. Wenn Sie die letztere Option aktivieren, können Sie die Drehung manuell einstellen. Der Strahlversatz kann nur aktiviert werden, wenn der dynamische Strahlversatz auf Falsch gesetzt ist.

Der maximale Wert für den Lichtstrahlversatz beträgt 100, was einer 360-Grad-Drehung oder einem Vollkreis entspricht.

Die Dichte der Lichtstrahlen definiert, wie der Name schon sagt, wie dicht die Lichtstrahlen um die Lichtquelle verteilt werden. Je höher der Wert ist, desto dünner und dichter sind die Strahlen. Wenn sich die Dichte im Laufe der Zeit allmählich ändern soll, verwenden Sie die Anfangs- und Endwerte.

Die Lichtstrahlstärke definiert, wie scharf die Lichtstrahlen sind. Je höher der Wert dieses Parameters ist, desto schärfer sind die Strahlen.

Mit der Lichtquellengröße können Sie die Größe der Lichtquelle steuern.

Lens Flare: Effekteistellungen

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie das gewünschte Erscheinungsbild der Lichtquelle und die Strahlbewegungen erzielen, ist es der Zeit zu sehen, wie Sie die Lichtflecke anpassen können. Die vierte Gruppe von Einstellungen - Effekteinstellungen - hilft Ihnen dabei. Nachfolgend sind die Parameter aufgeführt, mit denen Sie arbeiten können.

Die Lichtfleck-Intensität ist der Parameter, mit dem Sie die Sichtbarkeit der Flares ändern können. Wenn Sie möchten, dass die Fackeln im Laufe der Zeit allmählich besser oder weniger sichtbar werden, verwenden Sie die Anfangs- und Endwerte.

Sehen Sie sich beispielsweise an, wie die Fackeln während der Wiedergabe sichtbarer werden, wenn der Anfangswert auf 100 und der Endwert auf 300 eingestellt sind.

Die Lichtquellenleistung definiert, wie stark die Lichtquelle ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Lichtquelle am Ende des Videos fünfmal stärker wird als am Anfang des Videos.

Jetzt sollte der Geräuschpegel selbsterklärend klingen und sowohl das Aussehen als auch die Sichtbarkeit des Effekts beeinflussen. Je höher der Geräuschpegel ist, desto weniger sichtbar wird die Lichtquelle und desto körniger wirkt der Effekt. Wenn der Geräuschpegel gleich 100 ist, sind die Lichtquelle und die Fackeln vollständig unsichtbar.

Mit dem dynamischen Rauschmuster können Sie ähnlich wie mit dem dynamischen Lichtstrahlversatz ein automatisches Muster festlegen, das den Rauschpegel im Verlauf des Videos dynamisch ändert.

Der sichtbare Bereich ist eine wirklich interessante Funktion, mit der Sie die Sichtbarkeit des Filmmaterials ändern können. Beispielsweise möchten Sie die Sichtbarkeit der Szene schrittweise erhöhen, wenn die Größe der Lichtquelle zunimmt. Grundsätzlich ist dies eine perfekte Möglichkeit, um die Illusion eines Videos zu erzeugen, das während der Nacht aufgenommen wurde!

Im folgenden Beispiel ist der Anfangswert auf 10 und der Endwert auf 100 festgelegt. Beachten Sie, wie die Sichtbarkeit der Szene allmählich zunimmt.

Fahren Sie mit dem nächsten Parametersatz fort, der sich auf die Flare-Farbtöne bezieht. Manchmal suchen Videokünstler gezielt nach gelben, blauen, grünen und roten Linseneffekten oder Überlagerungen. In VSDC können Sie jede dieser Variationen manuell erstellen.

Suchen Sie dazu den Parameter Farbton in der Gruppe Effekteinstellungen und ändern Sie die Streulichtfarbe in die gewünschte. Beachten Sie, dass der ausgewählte Ton sowohl auf die Flares als auch auf das Originalmaterial angewendet wird.

Verwenden Sie zum Steuern der Anzahl der Linseneffekte den Parameter Lichtflecke aktivieren unterhalb des Farbtons. Die maximale Anzahl von Flecken, die Sie in der Szene haben können, beträgt 4, und alle sind standardmäßig sichtbar. Sie können Fleck 1, Fleck 2, Fleck 3 oder Fleck 4 auswählen, um ihre Parameter einzeln anzupassen oder einen von ihnen zu deaktivieren.

Jetzt enthält jeder Fleck drei Farbkomponenten: Rot, Grün und Blau. Sie können jede Farbkomponente einzeln einrichten und die folgenden Parameter anpassen:

  • Intensität
  • Abstand
  • Größe

Die Komponentenintensität ist der Parameter, der die Helligkeit der ausgewählten Farbkomponente steuert. Sie können beispielsweise den Rotton in dem ausgewählten Fleck reduzieren und auf diese Weise automatisch die Blau- und Grüntöne dafür erhöhen.

Mit dem Komponentenabstand können Sie entscheiden, wie weit die Farbkomponente von der Mitte der Szene zum ausgewählten Linseneffekt verschoben wird. Wenn Sie beispielsweise den Wert für diesen Parameter auf 0 setzen, bleibt die Farbkomponente in der Mitte der Szene. Und wenn der Wert gleich 100 ist, befindet sich die Farbkomponente direkt über der Mitte des Flecks.

Im folgenden Beispiel verschieben wir die Farbkomponente für den Fleck 1 schrittweise von der Mitte der Szene zum Fleck-Ort. Mit anderen Worten, der Anfangswert für den Komponentenabstand ist 0 und der Endwert ist 100.

Schließlich können Sie mit dem Parameter Komponentengröße die Größe der ausgewählten Farbkomponente für einen bestimmten Fleck ändern.

Wie werden Sie den Lens Flare-Effekt verwenden?

Es gibt viele Ideen für die Verwendung des Lens Flare-Effekts. Wenn Sie darauf achten, werden Sie es in Weltraumvideos, Naturmaterialien und sogar Memen bemerken!

Benötigen Sie Ideen? Dann besuchen Sie uns auf Facebook und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für wöchentliche Inspirationsdosis.

Laden Sie die neueste Version von VSDC für Windows herunter

So bewegen Sie ein Bild in einem Video - von Punkt A nach Punkt B.

Wenn Sie einen Text oder ein Bild in einem Video verschieben möchten, können Sie dies kostenlos mit dem VSDC Video Editor tun. Mit der treffend benannten Bewegungsfunktion können Sie jedes Objekt von Punkt A nach Punkt B bewegen, die Bewegungsgeschwindigkeit anpassen und verschiedene Effekte auf das sich bewegende Objekt anwenden, damit es sich im Prozess transformiert oder verschwindet.

Es gibt viele Möglichkeiten, Text- oder Bildbewegungen in Ihren Videos kreativ zu nutzen! Sie können beispielsweise eine einfache, aber elegante Intro-Animation zusammenstellen oder Spezialeffekte imitieren.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Bewegung auf ein PNG-Bild anwenden. Sie können dieses Tutorial für jedes Bild replizieren, das der Szene, einer Form, einem Symbol oder sogar einer Maske hinzugefügt wurde. Denken Sie daran, die kostenlose Version von VSDC Video Editor herunterzuladen, bevor Sie beginnen.

 

Wie kann man ein Bild im Video bewegen: Anleitung

Starten Sie VSDC und laden Sie über die Schaltfläche “Importieren von Inhalten“ den Hintergrund Ihres Projekts hoch - Video oder Bild. Öffnen Sie anschließend oben das Menü "Objekt hinzufügen" und wählen Sie "Bild" (oder verwenden Sie Strg + I), um das Bild hochzuladen, auf das Sie die Bewegung anwenden möchten. In unserem Fall handelt es sich um ein PNG-Bild mit transparentem Hintergrund. Fühlen Sie sich frei, Dateien in jedem anderen Format zu verwenden!

Platzieren Sie das Bild an einem Startpunkt (Punkt A) und befolgen Sie diese Schritte:

  1. Doppelklicken Sie auf das Bild.
  2. Finden Sie das Bewegungssymbol im Menü auf der linken Seite.
  3. Lassen Sie im Popup-Fenster die Standardeinstellungen und klicken Sie auf OK.
  4. Geben Sie an, wohin sich das Bild während der Wiedergabe bewegen soll, und klicken Sie darauf.

How to use the Movement feature in VSDC Free Video Editor

Supper! Sie haben eine Flugbahn erstellt. Wenn Sie die Schaltfläche "Szene abspielen" verwenden, sehen Sie, wie sich das Bild im Verlauf des Videos schrittweise von Punkt A nach Punkt B bewegt.

 

So verbessern Sie den Objektbewegungseffekt in einem Video

Nachdem Sie die Grundlagen erlernt haben, können Sie einige weitere Einstellungen vornehmen, um den Effekt der Objektbewegung eindrucksvoller zu gestalten.

Zunächst können Sie den Zeitpunkt angeben, zu dem die Bewegung beginnt und wann sie stoppt. Standardmäßig wird der Bewegungseffekt fortgesetzt, solange das Bild in der Szene sichtbar ist. Sie können das Timing jedoch über die Bewegungssteuerungspunkte auf der Timeline ändern. Mit anderen Worten, wenn Sie möchten, dass sich das Bild zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr bewegt, müssen Sie den zweiten (gelben) Punkt in diesem Moment auf der Timeline platzieren. Natürlich wird es die Geschwindigkeit beeinflussen. Je kürzer die Dauer des Bewegungseffekts ist, desto schneller bewegt sich Ihr Bild in einem Video.

How to make an image move in a video faster by shortening the duration of the Movement effect

Zweitens können Sie verschiedene Effekte auf das Bild anwenden, während es sich bewegt. Betrachten Sie als Beispiel die Ein- und Ausblendeffekte. Wenn Sie sie anwenden, erscheint das Bild allmählich am Anfang der Flugbahn und verschwindet allmählich am Ende.

Oder nehmen wir an, Sie möchten, dass sich das Bild kurz in der Mitte des Pfads dreht. Gehen Sie dann zum Menü Videoeffekte und wählen Sie Transformierung -> Drehung. Passen Sie die Dauer des Effekts auf der Timeline an und schauen Sie sich das Ergebniss im Vorschaufenster an. Im folgenden Beispiel haben wir die Effekte "Drehung" und "Feuer" auf das bewegte Bild angewendet.

 

Meistern Sie den Bewegungseffekt mit VSDC

In der kostenlosen Version von VSDC können Sie nur Bewegungen von Punkt A nach Punkt B erstellen. Das ist ein Bewegungspfad. Wenn Sie eine komplexere Flugbahn erstellen möchten, die aus mehr als zwei Punkten besteht, schauen Sie sich unseren Guide Wie können Sie ein Bewegungseffekt zum Objekt im Video hinzufügen – diese Funktion gilt als erweitert und ist in VSDC Pro verfügbar (19,99 USD pro Jahr).

Wenn Sie jedoch möchten, dass das Bild einem sich bewegenden Objekt im Video folgt, verwenden Sie am besten die Bewegungsverfolgung. Es ist ein leistungsstarkes Pro-Level-Tool, mit dem Sie schnell eine Flugbahn eines beliebigen Objekts in einem Video auf einen Text, ein Bild oder ein Symbol anwenden können.

Bereit, es selbst zu versuchen? Dann ist es Zeit, VSDC Free Video Editor herunterzuladen und Ihr erstes animiertes Video zu erstellen!

download window version iconVideo-Editor herunterladen

So wenden Sie mit VSDC den Bokeh-Effekt auf Ihr Foto oder Video an

Bokeh ist ein atemberaubender visueller Effekt, der eine spezielle Aufnahmetechnik erfordert. Um den berühmten weichen, verschwommenen Hintergrund zu erhalten, müssen Sie ein bestimmtes Objektiv verwenden und Ihre Kameraeinstellungen ändern, um sicherzustellen, dass die Lichter hinter dem Objekt, das Sie aufnehmen, unscharf sind.

Klingt einfach? Nun, für diejenigen mit etwas Erfahrung (und einer guten Kamera) ist dies machbar. Es gibt jedoch viele Situationen, in denen Sie den Bokeh-Effekt anwenden müssen, nachdem die Aufnahme beendet ist. Zum Beispiel finden Sie möglicherweise nicht den richtigen Ort mit der richtigen Anzahl blinkender Lichter im Hintergrund. Oder Sie haben Schwierigkeiten, das richtige Kameraobjektiv zu finden. Oder Sie entscheiden einfach, ob Sie den Effekt verwenden möchten, wenn das Video bereits aufgenommen wurde.

Was immer auch der Grund sein mag, VSDC ist hier, um zu retten! Damit können Sie schnell und kostenlos den Bokeh-Blendeffekt auf jedes Video oder Bild anwenden. Darüber hinaus können Sie den Effekt anpassen und die Form, die Größe, die Farbe, die Dichte und die Bewegungen der Lichtflecke ändern. Überzeugen Sie sich selbst:

Im folgenden Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Bokeh-Effekt in VSDC arbeiten können, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.

Lassen Sie uns ohne weiteres gleich eintauchen.

Laden Sie VSDC Free Video Editor für Windows herunter

So wenden Sie den Bokeh-Effekt auf ein Video in VSDC an

Starten Sie zunächst VSDC und importieren Sie Ihr Filmmaterial über die Schaltfläche Importieren von Inhalten auf dem Startbildschirm. Befolgen Sie dann diese Schritte:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie den Cursor am Anfang der Timeline platziert haben, wenn der Effekt am Anfang des Videos angezeigt werden soll.
  2. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Videodatei und öffnen Sie das Menü Videoeffekte.
  3. Fahren Sie mit der Kategorie OpenGL fort und wählen Sie Bokeh Glare.
  4. Klicken Sie im Fenster mit den Positionseinstellungen des Objekts auf OK.

How to apply the Bokeh glare effect in VSDC Free Video Editor

Sie werden leichte Lichte an den Seiten der Szene bemerken - dies ist ein Standard-Bokeh-Effekt (siehe dazu das Bild unten). Es sieht vielleicht nicht so dicht oder hell aus, wie Sie es erwartet haben, aber das ist nur ein Ausgangspunkt.

Also sehen wir mal, wie Sie den Effekt ändern können, um das gewünschte Aussehen der Streulichte zu erzielen.

Übersicht über das Eigenschaftenfenster

Um auf die Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Effektebene und wählen Sie Eigenschaften. Das Eigenschaftenfenster wird von rechts eingeblendet.

Für diesen Effekt stehen vier Einstellungsgruppen zur Verfügung:

  1. Allgemeine Einstellungen
  2. Einstellungen Farbkorrektur
  3. Bokeh Glare Effekteinstellungen
  4. Lichtfleck-Einstellungen

Bokeh glare effect settings window

Die ersten beiden Parametergruppen sind für alle Effekte in VSDC gleich.

Mit den allgemeinen Einstellungen können Sie der Effektebene einen Titel hinzufügen, den Zeitpunkt festlegen, zu dem der Effekt im Video angezeigt wird (nach Sekunden oder Frames), und die Dauer des Effekts (in Sekunden oder Frames).

Mit den Einstellungen für die Farbkorrektur können Sie die Transparenzstufe für den Bokeh-Effekt auswählen. Beachten Sie, dass Sie für die gesamte Effektdauer dieselbe Transparenzstufe einstellen oder diese schrittweise auf die gewünschte Stufe erhöhen / verringern können.

Wenn Sie sich für den zweiten Weg entscheiden, sollten der Anfangswert und der Endwert des Transparenzparameters unterschiedlich sein. So sieht es beispielsweise aus, wenn wir den Anfangswert auf 100% (vollständig nicht transparent) und den Endwert auf 10% setzen:

Mit den letzten beiden Einstellungsgruppen im Eigenschaftenfenster können Sie direkt mit den Bokeh-Elementen arbeiten. Sehen wir sie uns genauer an.

Bokeh Glare Effekteinstellungen

Sobald Sie den Effekt anwenden, werden Sie ein Kreuz in der Mitte der Freizone bemerken (der Bereich in der Mitte des Effekts, der frei von Lichtflecken ist). Nehmen Sie dieses Kreuz mit der Maus und ändern Sie damit manuell die Position des Effekts. Wenn Sie es jedoch genauer lokalisieren möchten, können Sie dies mit den folgenden Parametern tun.

Polarkoordinaten sind der erste Parameter in dieser Gruppe. Sie können die Position des Bokeh-Effekts in der Szene mithilfe des Polarkoordinatensystems anpassen. Stellen Sie sicher, dass es auf True geschaltet ist, bevor Sie die Einstellungen ändern, und denken Sie daran, dass sich der Pol (Punkt mit den Koordinaten 0; 0) in der Mitte der Szene befindet. Wenn Sie die Polarkoordinaten deaktivieren (schalten Sie den Modus auf False), befindet sich der Pol in der oberen linken Ecke.

Mithilfe der Polarkoordinaten können Sie die Parameter "Winkel" und "Entfernung" anpassen. Kurz gesagt, Winkel definiert die Richtung, in die Sie die Freizone verschieben möchten, und Entfernung definiert, wie weit sie verschoben werden soll.

Beachten Sie, dass bei einer Entfernung von Null die freie Zone unabhängig vom Winkel in der Mitte der Szene bleibt. Wenn der Parameter Entfernung größer als Null ist und Sie den Winkel ändern, bewegt sich die Freizone im Uhrzeigersinn.

Zum Beispiel:

  • Wenn Winkel = 90, wird die Freizone nach unten verschoben
  • Wenn Winkel = 180, wird die Freizone nach links verschoben
  • Wenn Winkel = 270, wird die Freizone nach oben verschoben
  • Wenn Winkel = 360, wird die Freizone nach rechts verschoben

Möglicherweise möchten Sie die X- und Y-Achse verwenden, um die Position des Effekts in der Szene zu ändern. Schalten Sie in diesem Fall die Polarkoordinaten auf False und verwenden Sie die Parameter Mitte X und Mitte Y.

Der folgende Parameter trägt den Titel "Effekt auf die Aura auftragen". Falls Sie es nicht wussten, ist "Aura" der Bereich, der mit dem Lichtkreis beginnt und sich bis zu den Rändern der Szene ausbreitet.

Obwohl es nicht unbedingt überall Streulichte enthält, ist es ein Teil des Effekts und Sie können es immer anpassen. Mit VSDC können Sie insbesondere den Radius und das Erscheinungsbild der Aura ändern. Sie können beispielsweise eine der folgenden Optionen aus dem Dropdown-Menü "Effekt auf die Aura auftragen" auswählen:

  • Kopieren - Jedes Objekt im Filmmaterial, das in die „Aura“-Zone fällt, wird dupliziert
  • Unschärfe - Alles in der Aura-Zone ist unscharf
  • Kreisförmige Unschärfe – Ein radialer Unschärfeeffekt, der auf das Filmmaterial in der "Aura" -Zone angewendet wird
  • Keiner - es gibt keine Aura

Sie können auch den Aura-Radius und die Aura-Stärke ändern. Der Aura-Radius steuert den Radius des Bereichs innerhalb des Effekts. Durch Ändern der Größe ändern Sie automatisch den Radius der Aura.

Die Aura-Stärke erhöht den Effekt, den Sie einen Schritt zuvor ausgewählt haben. Wenn Sie beispielsweise "Unschärfe" ausgewählt haben, ist die Aura-Stärke umso unschärfer, je höher der Wert der Aura-Stärke ist.

Aura verdunkeln ist ein Parameter, der definiert, wie dunkel die Aura sein soll, wobei 100 der Maximalwert ist.

Wenn Sie die Aura abdunkeln möchten, können Sie mit der Option Sanfte Verdunkelung einen Verlaufseffekt erzielen, der in der freien Zone beginnt und bis zum Ende der Aura andauert. Je höher der Wert ist, desto glatter wird der Gradient.

Anzahl der Lichtflecke ist ein treffend benannter Parameter, der die Anzahl der Bokeh Flares im Video steuert. Es wird normalerweise zusammen mit Mindestverteilung und Delta Verteilung verwendet.

Der Parameter Mindestverteilung legt den Mindestabstand zwischen der Freizone und den Blendungen fest. Beachten Sie, wie sich die Lichtflecke weiter von der Freizone entfernen, wenn wir diesen Wert erhöhen:

Währenddessen legt der Parameter Delta Verteilung den möglichen Bereich für den minimalen Spread-Wert fest. Wenn das Spread-Delta gleich 0 ist, befinden sich alle Lichtflecke im minimalen Spread-Abstand von der Freizone. Im folgenden Beispiel erhöhen wir schrittweise den Wert der Delta Verteilung. Beachten Sie, wie die Dichte der Lichtflecke in der Szene abnimmt.

Wichtiger Hinweis: Sie können die Verteilung der Lichtflecke ändern, indem Sie auf eine grüne Schaltfläche mit dem Namen "Erzeugen Sie einer anderen Karte" klicken.

Der Parameter Rotationstyp der Lichtflecke legt die Rotation von Flares um die Freizone fest. Es stehen vier Rotationstypen zur Auswahl:

  • Keine Rotation
  • Im Uhrzeigersinn drehen
  • Gegen den Uhrzeigersinn drehen
  • Zufällige Richtung

Beachten Sie, dass Sie bei Auswahl eines Rotationstyps auch die maximale und minimale Rotationsgeschwindigkeit einstellen können.

Bokeh Effect: Lichtfleck-Einstellungen

Mit der letzten Gruppe von Einstellungen können Sie das Aussehen der Flares anpassen. Es enthält verschiedene Parameter in Bezug auf Größe, Form, Farbe, Helligkeit und Streulichtbewegungen. In den meisten Fällen können Sie die dynamische Änderung von Werten mithilfe der Differenz zwischen dem Anfangswert und dem Endwert festlegen.

Sie werden auch feststellen, dass viele Parameter den Minimalwert und den Maximalwert enthalten. Der Grund dafür ist, dass die zu einem bestimmten Zeitpunkt angezeigten Flares nicht gleich aussehen sollten. Infolgedessen werden die Minimal- und Maximalwerte zufällig Flares zugewiesen, was die Illusion von funkelnden Lichtern im Hintergrund erzeugt.

Schauen wir uns nun nacheinander alle Optionen an.

Minimale / maximale Lichtflecke-Größe - dieser Parameter sollte selbsterklärend klingen. Hier können Sie die minimal und maximal möglichen Größen der Flares einstellen. Das bedeutet, dass Ihr Bokeh-Effekt verschiedene Glanzlichter enthält, von denen jedoch keine kleiner als die erstere oder größer als die letztere ist.

Jede Flares im Effekt hat eine begrenzte Lebensdauer. Mit dem Parameter Min / Max TTL können Sie die minimal und maximal mögliche Dauer dieser Lebensdauer für jede Flares definieren. Wenn Flares ihr Zeitlimit erreichen, verschwinden sie von der Szene und werden durch neue Flares ersetzt.

Lichtflecke min / max Helligkeit - dieser Parameter ist auch selbsterklärend. Zusammen mit dem von Ihnen festgelegten Wert wird er durch die Transparenzstufe begrenzt, die Sie in der vorherigen Gruppe von Einstellungen ausgewählt haben.

Wenn alle Flares bei der minimalen Helligkeit angezeigt werden sollen (im Gegensatz zur zufälligen Helligkeit), setzen Sie True für den Parameter Mit dem Mindestwert beginnen.

Ebenso können Sie entscheiden, ob Flares zu Beginn der Anzeige dieselbe Farbe oder zufällige Farben haben sollen. Wenn Sie Zufällige Farben verwenden -> False festlegen, können Sie die Lichtflecke-Farbe auswählen und die Farbverzerrung festlegen. Der letztere Parameter definiert, wie weit die Farbe vom Originalton abweichen kann.

How to change the flare color for the Bokeh glare effect

Wenn Ihnen den Standard-Sechseck-Lichtfleck nicht gefällt, gibt es drei weitere Optionen für die Fleckform: Kreis, Herz und Stern. Die Sternform ist am anpassbarsten. Wenn Sie dieses Formular auswählen, können Sie auch die folgenden Parameter einstellen

  • Anzahl der Sternpunkte
  • Sternaußenradius
  • Sterninnenradius

Zusätzlich zu Farbe und Form können Sie die Lichtflecke auf verschiedene Arten füllen. Es stehen vier Füllarten zur Verfügung: solide, glatt, mitte und punkt. Wechseln Sie einfach zwischen den verfügbaren Füllarten und überprüfen Sie die Ergebnisse im Vorschaufenster.

Die Stärke des Ausblendens ist eine Skala von 0 bis 100, mit der ein sanfter Ausblendeffekt auf die Lichtflecke angewendet werden kann. Wenn gleich 0, fehlt der Ausblendeffekt. Wenn Sie den Wert erhöhen, bewegt sich die Lichtquelle in den Flecken von der Mitte weg und erzeugt einen Fading-Effekt.

Schließlich heißt der letzte Parameter Lichtflecke-Schärfe. Durch Ändern können Sie die Stärke der Lichtquellenschärfe in den Flecken ändern. Je höher der Wert ist, desto größer wird der Lichtradius.

Der Bokeh-Flare-Effekt ist nicht nur für romantische Videos geeignet

Nachdem Sie nun wissen, wie man den Bokeh-Effekt auf Videos anwendet, sollten Sie bedenken, dass er vielseitiger ist, als Sie vielleicht gedacht haben. Beschränken Sie sich nicht auf das romantische Genre.

Obwohl dies traditionell als Effekt für nächtliche Aufnahmesitzungen angesehen wird, kann es beispielsweise eine schöne Ergänzung zu einem Video oder Foto am Tag sein. Es ist auch nicht nur für Hintergründe! Versuchen Sie, die Streulichthelligkeit zu verringern, und verwenden Sie den Effekt auch als Vordergrund.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit dem neuen Tool. Benötigen Sie Inspiration? Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal. Wir veröffentlichen wöchentlich Tutorials für alle Erfahrungsstufen, und Sie werden sicherlich viele Ideen finden.

Neuigkeiten

VSDC Weihnachts-Update 9.4: Verbesserte Effektverwaltung, über 100 Hintergrundvorlagen und optimiertes Editing

Mit dem neuesten Update des VSDC Video Editors starten wir gemeinsam in eine festliche und vielversprechende Saison! Dank Ihres Feedbacks konnten wir die beliebtesten Funktionen gezielt weiterentwickeln...

Über 150 Vorlagen, Text-Transformer, automatische Sprite-Erkennung und aktualisierte Benutzeroberfläche

Veränderung bedeutet Verbesserung, und dieser Prozess wäre ohne Ihr Feedback nicht möglich gewesen. Nach sorgfältiger Prüfung Ihres Feedbacks haben wir mehrere wichtige Probleme behoben und Aktualisierungen...

Die beste Software für Spezialeffekte

Einführung Im Jahr 2024 ist die Auswahl an Software zur Erstellung visueller Effekte so vielfältig wie nie zuvor, was es immer schwieriger macht, die besten Programme zu identifizieren. In diesem Leitfaden...

VSDC 9.2: AI-Segmentierungsmodelle, 300+ Übergänge, VSDC Cloud und neue Vorlagensammlung

VSDC 9.2 ist da und bietet bahnbrechende Funktionen, zum Beispiel das neue KI-unterstützte Segmentierungstool, das eine präzise Objektentfernung ermöglicht, erweiterte Farbkorrekturen und eine Vielzahl...

Die Färbung von Schwarz-Weiß-Filmen

Sind Sie ein Fan von klassischen Schwarzweißfilmen? Waren Sie schon immer neugierig darauf, wie sie aussehen würden, wenn sie in Farbe wären? Viele Filmemacher haben sich diese Frage gestellt, was dazu...

Die besten Online-Video-Editoren 2024: Vorteile und Nachteile

Juli 15, 2024 veröffentlicht von Amy Shao In der heutigen digital geprägten Welt erfreuen sich Videoinhalte einer stetig wachsenden Beliebtheit. Immer mehr Menschen widmen sich der Erstellung von Videos,...

Unterstützung für RAW- und BRAW-Dateien, über 70 Weihnachtsvorlagen, neue Übergangsmethoden und verbesserte Navigation

Der Moment ist gekommen: Wir freuen uns, Ihnen das lang erwartete Update VSDC 9.1 vorzustellen! Die verbesserte Funktionalität der neuen Version wird den Videoschnitt beschleunigen und den Bearbeitungsprozess...

VSDC 8.3 – 100+ Neue Vorlagen, Parameterbearbeitung, AV1 und verbesserte Benutzeroberfläche

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das brandneue Update auf VSDC 8.3! Unser Team hat intensiv daran gearbeitet und wir sind aufgeregt, Ihnen alle aufregenden Verbesserungen vorstellen zu können,...

Top-5 kostenlose Videobearbeitungsprogramme in 2024: Entfesseln Sie Ihre Kreativität ohne finanzielle Belastung

7. Mai 2024 veröffentlicht von Tom Shinat In der heutigen digitalen Welt spielt Kreativität eine herausragende Rolle. Sie eröffnet endlose Möglichkeiten für Einzelpersonen und Marken, um ihr Publikum...
 

Kostenlos Screen-Recorder

Mit dem Programm können Sie ein Video von Ihrem Desktop aufnehmen und es in verschiedenen Formaten auf Ihrem Computer speichern. In Kombination mit der Videobearbeitung eignet sich das Programm perfekt, um Präsentationen oder Demo-Videos zu erstellen.

Weitere Informationen zu Screen-Recorder...

 

VSDC Kostenlos Video-Capture

Das Programm dient der Bilderfassung von externen Geräten und der Aufzeichnung in einem beliebigen Videoformat. Sie können Videos vom Videotuner, der Webkamera, der Videokarte und anderen Geräten speichern.

Weitere Informationen zu Video-Capture...


Reviewed by


"VSDC Free Video Editor ist ein überraschend kräftiger und unkonventioneller Videoeditor"

- PC Advisor


"Dieser Videoeditor gibt Ihnen außergewöhnliche Editierungsmacht"

- CNet


"Dieser Videoeditor unterstützt alle gängigen Videoformate und hat eine breite Palette von Funktionen. Sie können den Beleuchtungsgrad ändern, Videos verschmelzen, Filters und Übergänge anwenden"

- Digital Trends