Mit dem Video Editor können Sie Videodateien bearbeiten und Video-Clips unterschiedlicher Komplexität erstellen. Sie können Video-und Audio-Effekte auf beliebige Objekte überlagern, sie umwandeln, Filter einsetzen und Bildkorrekturen durchführen. Das Programm unterstützt alle gängigen Video-und Audio-Formate und Codecs - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.
Dieses Programm ist für die Konvertierung von Videodateien von einem Format in ein anderes konzipiert. Es unterstützt fast alle gängigen Video-Formate - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Darüber hinaus ist es möglich, ein Video für spezielle Multimedia-Geräte wie iPhone, Microsoft Zune oder Archos zu erstellen. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, verfügt über eine moderne Oberfläche und verfügt über alle grundlegenden Funktionen für das Arbeiten mit Videos.
Mit dem Audio Konverter transformieren Sie Audio-Dateien von einem Format ins andere. Er unterstützt alle wichtigen Audio-Formate und Codecs. Das Programm lässt Sie auch mit Wiedergabelisten und Meta-Tags arbeiten, Sie können Audio-Dateien aus Video-Dateien exportieren und die Songs auf Ihrem Computer in einem beliebigen Format abspeichern.
Dieses Audio-Programm lässt Sie Audio-Tracks von CDs kopieren und auf Ihren Computer in jedem beliebigen Format abspeichern. Es unterstützt fast alle gängigen Audio-Formate und Codecs. Außerdem können Sie Informationen über die Songs vom FreeDB-Server erhalten, um automatisch die Dateien umzubenennen und Meta-Tags hinzuzufügen.
Mehrere Instrumente zur Bearbeitung von Video- und Audiodateien in einer App.
Die Programme nutzen schnelle optimierte Single- und Multiprozessoren-Algorithmen.
Laden Sie unsere Produkte kostenlos auf alle Computer und Geräte mit Windows Betriebssystem herunter.
Das Zuschneiden einer Bildschirmaufnahme ist in der Regel in zwei Fällen erforderlich: wenn die Aufnahme zusätzliche Informationen enthält (Uhrzeit, Datum, Wasserzeichen oder Teile der Benutzeroberfläche) oder wenn Sie das Video in soziale Netzwerke hochladen möchten, wo die Dateien ein bestimmtes Seitenverhältnis haben müssen.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie die richtige Bereichsgröße für die Aufnahme mit VSDC Screen Recorder einstellen und wie Sie eine vorhandene Aufnahme mit VSDC Video Editor zuschneiden können. Beide Programme sind völlig kostenlos und laufen auf Windows-PCs.
In den meisten Fällen ist es viel bequemer, eine bestimmte Größe des Aufnahmebereichs festzulegen, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Also sehen wir mal, wie man das machen kann.
Nachdem Sie den VSDC Screen Recorder auf Ihrem PC gestartet haben, sehen Sie ein kleines Dashboard mit vier Bildschirmaufnahmemodi:
Nachdem Sie einen Bildschirmaufnahmemodus ausgewählt haben, klicken Sie auf Aufzeichnen; Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Beenden. Um das aufgenommene Video schnell zu finden, verwenden Sie die Schaltfläche Ausgabeordner öffnen.
Sie können eine Bildschirmaufnahme manuell oder automatisch zuschneiden. Letzteres ist meist einfacher, schneller und präziser.
Starten Sie den Editor und wählen Sie die Option Inhalt importieren, um das Video zu laden, das Sie zuschneiden möchten. Wählen Sie dann im Popup-Fenster mit den Projekteinstellungen die erforderlichen Parameter für Auflösung und Seitenverhältnis aus.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü Gerät, um ein Gerät oder eine Plattform auszuwählen, auf der Sie Ihr Video veröffentlichen möchten. Je nach gewählter Plattform werden Ihnen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten angeboten. Wählen Sie die gewünschte Option aus und klicken Sie auf Annehmen.
Klicken Sie nach dem Importieren des Videos auf das Symbol Zuschneidewerkzeuge. Öffnen Sie im neuen Fenster das Dropdown-Menü und wählen Sie Breite gemäß dem Seitenverhältnis der Szene einstellen -> Maximale Größe festlegen.
Auf diese Weise wird das Video automatisch auf die Größe zugeschnitten, die Sie in den Projekteinstellungen angegeben haben. Hinweis: Sie können den Zuschneiderahmen manuell ändern, um den Teil des Videos auszuwählen, den Sie im Rahmen behalten möchten.
Wenn Sie die Größe des Videos ändern müssen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und ziehen Sie eine der Ecken. Auf diese Weise bleibt das Seitenverhältnis gleich, während Sie die Größe anpassen können. Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie mit der Einstellung fertig sind.
Wenn Sie die Bildschirmaufnahme manuell zuschneiden möchten, ist der Vorgang noch einfacher. Nachdem Sie Ihr Video importiert haben, öffnen Sie das Zuschneidewerkzeug und passen Sie die Größe des Videos manuell an.
Denken Sie daran, dass der verbleibende Platz schwarz ist, wenn Ihr Video und Ihr Projekt unterschiedliche Auflösungen haben – z. B. wenn die Höhe oder Breite Ihres Videos kleiner ist als die Höhe oder Breite des Projekts.
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, exportieren Sie das Video auf Ihren Computer. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte Projekt exportieren und wählen Sie im oberen Menü das gewünschte Exportprofil aus.
Auf der rechten Seite befindet sich ein Vorschaufenster: Verwenden Sie es, um sicherzustellen, dass alles richtig aussieht. Wenn Sie das Seitenverhältnis, die Auflösung, die Bildrate und andere Einstellungen ändern müssen, verwenden Sie die Schaltfläche Profil bearbeiten unter dem Vorschaufenster. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Projekt exportieren und genießen Sie Ihr Ergebnis.
Mit dem Programm können Sie ein Video von Ihrem Desktop aufnehmen und es in verschiedenen Formaten auf Ihrem Computer speichern. In Kombination mit der Videobearbeitung eignet sich das Programm perfekt, um Präsentationen oder Demo-Videos zu erstellen.
Das Programm dient der Bilderfassung von externen Geräten und der Aufzeichnung in einem beliebigen Videoformat. Sie können Videos vom Videotuner, der Webkamera, der Videokarte und anderen Geräten speichern.
Reviewed by
"VSDC Free Video Editor ist ein überraschend kräftiger und unkonventioneller Videoeditor"
- PC Advisor
"Dieser Videoeditor gibt Ihnen außergewöhnliche Editierungsmacht"
- CNet
"Dieser Videoeditor unterstützt alle gängigen Videoformate und hat eine breite Palette von Funktionen. Sie können den Beleuchtungsgrad ändern, Videos verschmelzen, Filters und Übergänge anwenden"
- Digital Trends